Bereits während des verordneten Lock-Downs im Frühjahr wurden mehrere Maßnahmen getroffen um die Grazer Bauernmärkte offen zu halten. So wurden die Martkflächen erweitert, um die verordneten Abstände besser einhalten zu können, und zusätzliche Marktzeiten eingeführt. Temporär wurde auch eine Maskenpflicht eingeführt. Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen des Gesundheitsministeriums muss nun…
Seit 15. September hat das BMSGPK die Corona-Schutzmaßnahmen bundesweit wieder verschärft. Bis zur Novellierung des Epidemiegesetzes und des Covid-19-Maßnahmengesetzes (die voraussichtlich mit 1. Oktober 2020 in Kraft tritt) gelten die bereits bestehenden bundesweiten Gesundheitsauflagen der COVID-Lockerungsverodnung für alle Gesellschafts- & Wirtschaftsbereiche: Abstand Mindestens 1 Meter Abstand zu haushaltsfremden…
Der Herbst ist die traditionelle Wandersaison in Österreich, der Steiermark und natürlich auch in Graz. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Sportamt der Stadt Graz gemeinsam mit dem „Alpenverein Sektion Graz“ vier geführte Wanderungen in Graz und den umliegenden Bergen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen und können…
Die Grazer Herbstmesse öffnet von 1. bis 5. Oktober ihre Pforten für BesucherInnen. Der Vergnügungspark ist während der Herbstmesse täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Neben den Themen Design, Genuss, Tradition, Bauen & Wohnen und Mode sind auch der Kunstpavillon und das Messestadl wieder mit von der…
Vor einem Jahr hat die Landespolizeidirektion Steiermark in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz die Tempoüberwachung im T30-Netz intensiviert. Konkret wurde die mobile Radargruppe personell aufgestockt und stationäre Messgeräte mit Mitteln der Stadt angeschafft und in Betrieb genommen. An sechs Standorten kamen und kommen alternierend 3 Kameras stationär zum…
11.09.2020 Nach über 75 Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert nun im Zuge der Neugestaltung des Grünangers in Graz eine Gedenktafel mit digitalem Rundgang an die in Liebenau verübten Gräueltaten des NS-Regimes. Diese wurde gemeinsam mit einem eigens gestalteten Film am 11. September 2020 der Öffentlichkeit präsentiert…
Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz, leitet die Umsetzung neuer Konzepte für die Erreichbarkeit des Stadtzentrums ein: Kostenloser öffentlicher Verkehr an Samstagen und neue Angebote für die Nutzung der Tiefgaragenparkplätze sollen die Attraktivität der Grazer Innenstadt für BesucherInnen erhöhen sowie innerstädtische Handels- und Gastronomieunternehmen unterstützen. Die Grazer Innenstadt…
Damit die Bauernmärkte in Graz aufgrund der Coronabestimmungen offenhalten konnten, hat die Stadt Graz im Frühjahr die Marktflächen ausgeweitet und zusätzliche Markttage eingeführt. Die Stadt Graz war dabei beispielgebend für ganz Österreich. Auf dem Kaiser-Josef-Platz – dem ältesten Bauernmarkt von Graz – mussten durch die neuen Schutzmaßnahmen insgesamt 25…
Helmut Strobl, seines Zeichens ausgebildeter Architekt und Stadtplaner, Menschenrechtsaktivist sowie erklärter Humanist, übte 16 Jahre lang das Amt des Kulturstadtrats in Graz aus und war im Zuge dieser Funktion einer der Hauptinitiatoren der Kulturhauptstadt 2003. Der Bau des Kunsthauses und die Installation des Literaturhauses fielen in seine Amtszeit.…
Wie eine erste Zwischenbilanz zeigt, wurden bisher 619 Fahrtaufträge erteilt und knapp 770 Personen befördert. Nach einem starken Rückgang der Fahrgastzahlen während der COVID-19 Ausgangsbeschränkungen im März und April 2020 – wie insgesamt beim öffentlichen Verkehr – sind die Zahlen seit Mai wieder im Steigen und haben im…
02.09.2020 „Er war auf der einen Seite ein ziemlicher Draufgänger, auf der anderen jedoch ein sehr sensibler, überlegter und auch großzügiger Mensch.“ Mit diesen Worten beschreibt Uwe Eisleben seinen um drei Jahre jüngeren Halbbruder Jochen Rindt, an den er viele Jugenderinnerungen hat. Anlässlich Rindts 50. Todestages am 5. September…
Mit 4. September 2020 ist die Coronavirus-Ampel des Bundes in Kraft getreten. Für Graz sowie Wien, Linz und den Bezirk Kufstein wurde die Warnstufe Gelb ausgerufen. Es ist nicht überraschend, dass gerade Ballungszentren wie Wien und Graz von der Corona-Ampel des Bundes betroffen sind. Das ist ein Hinweis…
Ganz in grün wird der Grazer Uhrturm erstrahlen, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die psychische Gesundheit ist. Weithin sichtbar wird damit auf die Tage der seelischen Gesundheit hingewiesen, die von 5. bis 10. Oktober stattfinden. Denn als krank gilt immer noch, wer Fieber hat. Mit einem…