Nach zwei Jahren Pause geht am 27. April ab 18 Uhr das CityRadeln der Grazer Verkehrsplanung wieder los. Gestartet wird mit der Klimaticket-Tour, die auf rund 19 autofreien Kilometern durch Graz führt. Die Drahtesel in ihren Ställen werden schon unruhig: Sie wollen endlich wieder unter ihresgleichen die Grazer Straßen erobern. Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!“ ist am 27. April mit der ersten heurigen CityRadeln-Ausfahrt im Pulk weithin zu hören. Die Klimaticket-Ticket-Tour führt…
Im Rahmen eines Online-Pressegesprächs wurde heute seitens des Landes Steiermark ein Überblick zur Ukraine-Hilfe gegeben. Seit dem Ausbruch des Krieges und dem Beginn der Fluchtbewegung wurden mittlerweile 3.368 Vertriebene aus der Ukraine in der Steiermark in die Grundversorgung aufgenommen. „Der Großteil der Personen – 40 bis 50 Prozent…
Seit Mittwoch erfolgt in der Halle D der Messe Graz die Registrierung durch die Behörden sowie die Aufnahme in die Grundversorgung beziehungsweise der rasche Weitertransport in kleinere, regional verteilte Unterkünfte. Die Ankommenden werden auch auf eine mögliche COVID-19-Infektion getestet, medizinisch und psychologisch betreut sowie mit Essen und Getränken…
Kinderbildung und –betreuung ist eines der großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Nicht erst seit Ausbrechen der Covid-Pandemie sehen sich Kinderkrippen und Kindergärten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Vermehrte Dokumentationspflicht, Verwaltungsaufwand, intensive Elternarbeit und vieles mehr nehmen ein nicht unwesentliches Zeitausmaß im Arbeitsalltag in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Anspruch. Für die Haupttätigkeit, ein qualitätsvolles Arbeiten mit den Kindern, bleibt oft zu wenig Zeit. Die straffe gesetzlich festgelegte Personaleinteilung lässt dabei oft keinen Spielraum für notwendigen Austausch bzw. flexibleres Agieren.…
Die Airpower im obersteirischen Zeltweg sei eine große Militär-Flugshow, die vom Land Steiermark mit Steuergeldern üppig gefördert werde. KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler hat im Rahmen der heutigen Landtagssitzung eine Anfrage an Landesrätin Eibinger-Miedl (ÖVP) gerichtet, wie sie denn zur Austragung der Airpower angesichts der jüngsten weltpolitischen Ereignisse – angesichts…
Zur Betreuung der aus der Ukraine in die Steiermark flüchtenden Menschen richtet das Land Steiermark in Kooperation mit der Stadt Graz in der Messehalle D am Areal der Grazer Messe ein eigenes Ankunftszentrum ein. Landesrätin Doris Kampus und Landesrat Christopher Drexler verschafften sich gestern gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke…
Angesichts der dramatischen Lage und dem Gefahrenpotenzial in der Ukraine weist die Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung ausdrücklich auf die wöchentliche Sirenenprobe – jeden Samstag, 12 Uhr – in der Steiermark hin. 15 Sekunden lang werden auch morgen (12.3.2022) wie jeden Samstag die Warnsignale ertönen. Fachabteilungsleiter Harald Eitner: Dieser Test findet jede Woche statt und ist kein Grund für Besorgnis. In der aktuellen Situation mit allen möglichen Bedrohungsszenarien durch den Krieg in der Ukraine ist…
Graz (10. März 2022).- In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute (10.03.2022) verdienten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben Bundesauszeichnungen. „Insbesondere in unbeständigen Zeiten der Veränderung haben Menschen mit besonderen Fähigkeiten eine wichtige Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander. Mit außergewöhnlicher Initiative, beständigem Einsatz und Courage sind…
Graz (10. März 2022). – Seit dem Schuljahr 2016/17 stellt das Ressort Gesellschaft mit dem Projekt „Zukunft.Bildung.Steiermark“ Bildungsangebote für nicht mehr schulpflichtige Flüchtlinge im Alter zwischen 15 bis 18 Jahren zur Verfügung. Ziel des Projektes ist es, mit entsprechenden Bildungsangeboten beziehungsweise dem Erwerb einer Grundbildung, (Alphabetisierung, Basisbildung) Anschlussmöglichkeiten für…
Im Rahmen von Installationsarbeiten brach ein 62-Jähriger Mittwochnachmittag, 9. März 2022, plötzlich bewusstlos zusammen. Er dürfte bei der Verwendung eines Stromaggregats eine Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung erlitten haben. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. Kurz nach 14.00 Uhr waren der 62-Jährige und ein 28-Jähriger, beide aus dem Bezirk Graz-Umgebung, im Keller eines Einfamilienhauses mit Elektro-Installationsarbeiten beschäftigt. Dabei verwendeten die Männer ein Benzin-Aggregat für die Stromversorgung. Offenbar aufgrund der fehlenden Belüftung im Keller entwickelte sich eine erhöhte Konzentration an…
In der vergangenen Woche fanden an den Teststraßen des Landes, in den Gemeinden, in den steirischen Apotheken, in den Alten- und Pflegeheimen und den Betrieben sowie mit den Wohnzimmertests insgesamt 193.406 Antigen-Testungen statt, davon sind 6.014 Testergebnisse positiv ausgefallen, das sind 3,11 Prozent der Gesamtsumme. Die 193.406 durchgeführten…
Die Steiermark hat heute bei einer Versammlung im nordkroatischen Varaždin offiziell den Vorsitz in der Alpen-Adria-Allianz übernommen. Der Präfekt der rund 175.000 Einwohner zählenden Gespanschaft, Anđelko Stričak, hat diese Funktion an Europalandesrat Christopher Drexler übergeben. Landesrat Drexler steht der Partnerschaftsorganisation, der nunmehr zwölf Regionen aus Österreich (neben der…
Graz (8. März 2022).- Frauenlandesrätin Juliane Bogner-Strauß und der Verein Felin (female leaders initiative) tauschten sich anlässlich des Weltfrauentags zu einer aktuellen Studie über Präsenz von Frauen in steirischen Medien aus. In ihrer Begrüßung wünschte Landesrätin Bogner-Strauß einen informativen Weltfrauentag und sagte: „Wir müssen für eine Gleichstellung kämpfen, obgleich die Kampfrhetorik derzeit eher unpassend erscheint. In die Gleichstellungsstrategie, die wir voriges Jahr auf den Weg gebracht haben, sind alle Ressorts eingebunden – das heißt, alle sind für…
Mit tiefer Trauer reagieren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Sportlandesrat Christopher Drexler auf das Ableben von Sigi Bergmann. Der gebürtige Vorauer hat sich als Boxexperte und Moderator der legendären Sendung „Sport am Montag“ im ORF einen Namen in der Sportszene gemacht. „Sigi Bergmann war eine Sportreporterlegende, der seine steirischen…
Graz, am 8. März 2022.- Startschuss für den letzten ausstehenden Bereich für einen umfassenden Hochwasserschutz am Gabriachbach in Andritz: Nach dem Lückenschluss in der Hoffeldstraße sollen ab nächstem Jahr knapp 2.400 Menschen auch bei einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt sein. Der Gabriachbach, der im Andritzer Stadtteil St. Veit im Bereich…
Um hervorragenden Leistungen auf allen Gebieten der Forschung sichtbare Anerkennung zu verschaffen und sowohl etablierte als auch junge steirische Wissenschafterinnen und Wissenschafter im verstärkten Maße zu wissenschaftlichen Leistungen anzuregen, werden die Forschungspreise des Landes Steiermark“ verliehen. Jährlich vergibt das Land Steiermark drei Auszeichnungen. Der Erzherzog-Johann-Forschungspreis geht an Forscherinnen und Forscher, deren Leistungen die politische, geisteswissenschaftliche und technologische Gesellschaftsentwicklung der Steiermark fördern. Mit dem Forschungspreis, dem Hauptpreis, werden hervorragende Leistungen anerkannter Wissenschafterinnen und Wissenschafter auf allen…
Freitagnachmittag, 4. März 2022, stoppten Autobahnpolizisten einen slowenischen Transportunternehmer, nach dem seit Monaten gefahndet worden war. Der Mann steht im Verdacht, zwei Mitarbeiter gedroht und zu illegalen Fahrten angestiftet zu haben. Am 17. November 2021 zeigte ein 54-jähriger Transportunternehmer telefonisch bei der Autobahnpolizei Hartberg an, dass sein ehemaliger…
Anlässlich des morgigen internationalen Frauentags präsentiert die Landesstatistik die aktuelle Einkommensentwicklung. Diese zeigt, dass im Jahr 2020 gegenüber dem Jahr 2019 der jährliche Brutto-Jahresbezug der Steirerinnen ohne Berücksichtigung von Voll- und Teilzeit um 3,3 Prozent auf 26.396 Euro brutto gestiegen ist. Da der Anstieg höher als bei den…
Die weiterhin besorgniserregende Lage in der Ukraine erforderte am 4. März ein Sicherheitsgespräch im Weißen Saal der Grazer Burg. Die Klubobleute der im Landtag vertretenen Parteien wurden über den Stand der Dinge informiert – und berieten die weitere Vorgehensweise. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrätin Doris Kampus, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar, Katastrophenschutz-Fachabteilungsleiter Harald Eitner, Barbara Pitner (Abteilung Soziales, Arbeit und Integration), Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und Christian Purrer (Energie Steiermark) trafen dabei auf…
Unter mehr als 1.000 eingereichten Podcasts schafft es das Format „Wer nichts weiß, muss alles essen“ des Vereins Land schafft Leben auf den dritten Platz beim diesjährigen Ö3 Podcast-Awards. Der Bio-Bergbauer und Land schafft Leben-Obmann Hannes Royer und seine Vorstandskollegin Maria Fanninger unterhalten sich wöchentlich mit Gesprächspartnerinnen und…