Der Advent in Graz zählt zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der zweitgrößten Stadt Österreichs in der Winterzeit: Rund 15 Adventmärkte laden Besucher zu Glühwein und Punsch, kulinarische Schmankerl oder zum Kauf von Handwerks- sowie Kunst und Handwerksprodukten ein.
Am Aufsteirern Wochenende können Besucher die steirische Volkskultur in Graz erleben. Vom Freitag bis Sonntag verwandeln sich Strassen und Gassen in der Grazer Altstadt zum größten Dorfplatz in Österreich mit einer Innenstadtbühne voller Kultur, Tanz und Tradition. Bei der Veranstaltung präsentieren steirische Aussteller regionale Handwerkskunst, Naturprodukte und besondere Köstlichkeiten.
Es ist wieder soweit! Luftfahrtfans freuen sich bereits auf ein spektakuläres Ereignis, das im Jahr 2024 am 6. und 7. September am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg, Österreich, stattfinden wird. Die AIRPOWER24 verspricht eine beeindruckende Show, die aus verschiedenen Elementen besteht, die selbst die anspruchsvollsten Luftfahrtenthusiasten begeistern werden. Fans…
Seit Jahren werden die öffentlichen Grillplätze auf den Auwiesen im Grazer Süden besonders an schönen Wochenenden regelrecht gestürmt. Einigen wäre es am liebsten, dass das Grillen auf den Auwiesen verboten werden soll. Was würde dafür sprechen? Umweltauswirkungen: Das Grillen auf den Auwiesen kann zu erheblichen Umweltauswirkungen führen. Der unsachgemäße Umgang mit Grillabfällen wie Kohle, Grillanzündern und Verpackungsmaterialien kann zu Verschmutzung und Verunreinigung der Wiesen, des Bodens und des Wassers führen. Dies kann sowohl die Natur…
Traditionen und Brauchtum: Graz hat eine reiche Tradition und Brauchtum rund um Ostern, wie zum Beispiel die Passionskonzerten oder die Palmsonntags-Prozessionen. Diese können ein besonderes Erlebnis sein und den Charme der Stadt zur Osterzeit ausmachen. Frühlingserwachen: Ostern fällt in den Frühling und damit in eine Zeit, in der…
Bus Bahn Bim ist ein Verkehrsverbund in der Steiermark, der die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region koordiniert und betreibt. Das System umfasst Busse, Bahnen und Straßenbahnen und soll den Fahrgästen ein einfaches und effizientes Verkehrserlebnis bieten. Der Verbund umfasst dabei nicht nur die Landeshauptstadt Graz, sondern auch zahlreiche…
Nachdem die Steiermark bereits in der Vergangenheit auch bei Kunststoffverpackungen auf eine maximale Abfalltrennung zur Erreichung hoher Recyclingquoten gesetzt hat, sind in unserem Bundesland ab 1. Jänner 2023 keine Umstellungen notwendig. Umstellungen sind nur in Bundesländern notwendig, die bisher lediglich Kunststoffhohlkörper (zum Beispiel PET-Flaschen) getrennt gesammelt haben. Die Steiermark leistet bereits aktuell durch die umfassende getrennte Sammlung von Leichtverpackungen, also Verpackungen aus Kunststoff, Styropor, Verbundstoffen, Keramik, Holz und Textilien, einen wesentlichen Beitrag zur getrennten Sammlung…
Fasching in Graz ist geprägt von Ballveranstaltungen, Faschingssitzungen und natürlich dem großen Faschingsumzug in der Innenstadt. Faschingsveranstaltungen auf einem Blick.
Bereits in 21 Tagen startet die AIRPOWER22 mit der größten Anzahl an Luftfahrzeugen die es je bei einer AIRPOWER zu sehen gab. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und erste Highlights, wie die FOKKER 5ML-A1, sind bereits bereits eingetroffen. Über 5.000 Soldatinnen und Soldaten aus allen militärischen Bereichen schließen die letzten Vorbereitungen ab, um Ihnen eine unvergessliche AIRPOWER22 zu garantieren. Link zum Thema: Airpower 2022 – Die Airshow in Österreich (+Videos & Fotos) Die AIRPOWER22 bietet…
Nach zwei Jahren Pause geht am 27. April ab 18 Uhr das CityRadeln der Grazer Verkehrsplanung wieder los. Gestartet wird mit der Klimaticket-Tour, die auf rund 19 autofreien Kilometern durch Graz führt. Die Drahtesel in ihren Ställen werden schon unruhig: Sie wollen endlich wieder unter ihresgleichen die Grazer…
Im Rahmen eines Online-Pressegesprächs wurde heute seitens des Landes Steiermark ein Überblick zur Ukraine-Hilfe gegeben. Seit dem Ausbruch des Krieges und dem Beginn der Fluchtbewegung wurden mittlerweile 3.368 Vertriebene aus der Ukraine in der Steiermark in die Grundversorgung aufgenommen. „Der Großteil der Personen – 40 bis 50 Prozent…
Seit Mittwoch erfolgt in der Halle D der Messe Graz die Registrierung durch die Behörden sowie die Aufnahme in die Grundversorgung beziehungsweise der rasche Weitertransport in kleinere, regional verteilte Unterkünfte. Die Ankommenden werden auch auf eine mögliche COVID-19-Infektion getestet, medizinisch und psychologisch betreut sowie mit Essen und Getränken versorgt. Für vorerst 100 Menschen besteht die Möglichkeit, in der Halle D auch zu übernachten. Hier arbeiten Land Steiermark, Polizei, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, das…
Kinderbildung und –betreuung ist eines der großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Nicht erst seit Ausbrechen der Covid-Pandemie sehen sich Kinderkrippen und Kindergärten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Vermehrte Dokumentationspflicht, Verwaltungsaufwand, intensive Elternarbeit und vieles mehr nehmen ein nicht unwesentliches Zeitausmaß im Arbeitsalltag in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Anspruch. Für die Haupttätigkeit,…
Die Airpower im obersteirischen Zeltweg sei eine große Militär-Flugshow, die vom Land Steiermark mit Steuergeldern üppig gefördert werde. KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler hat im Rahmen der heutigen Landtagssitzung eine Anfrage an Landesrätin Eibinger-Miedl (ÖVP) gerichtet, wie sie denn zur Austragung der Airpower angesichts der jüngsten weltpolitischen Ereignisse – angesichts…
Zur Betreuung der aus der Ukraine in die Steiermark flüchtenden Menschen richtet das Land Steiermark in Kooperation mit der Stadt Graz in der Messehalle D am Areal der Grazer Messe ein eigenes Ankunftszentrum ein. Landesrätin Doris Kampus und Landesrat Christopher Drexler verschafften sich gestern gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Landespolizeidirektor-Stv. Alexander Gaisch, Landesrettungskommandant Peter Hansak und Caritas-Direktor Herbert Beiglböck vor Ort einen Eindruck von den beinahe abgeschlossenen Vorbereitungsarbeiten. Im Ankunftszentrum in der Messehalle…
Angesichts der dramatischen Lage und dem Gefahrenpotenzial in der Ukraine weist die Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung ausdrücklich auf die wöchentliche Sirenenprobe – jeden Samstag, 12 Uhr – in der Steiermark hin. 15 Sekunden lang werden auch morgen (12.3.2022) wie jeden Samstag die Warnsignale ertönen. Fachabteilungsleiter Harald Eitner:…
Graz (10. März 2022).- In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute (10.03.2022) verdienten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben Bundesauszeichnungen. „Insbesondere in unbeständigen Zeiten der Veränderung haben Menschen mit besonderen Fähigkeiten eine wichtige Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander. Mit außergewöhnlicher Initiative, beständigem Einsatz und Courage sind…
Graz (10. März 2022). – Seit dem Schuljahr 2016/17 stellt das Ressort Gesellschaft mit dem Projekt „Zukunft.Bildung.Steiermark“ Bildungsangebote für nicht mehr schulpflichtige Flüchtlinge im Alter zwischen 15 bis 18 Jahren zur Verfügung. Ziel des Projektes ist es, mit entsprechenden Bildungsangeboten beziehungsweise dem Erwerb einer Grundbildung, (Alphabetisierung, Basisbildung) Anschlussmöglichkeiten für einen weiteren Bildungsweg zu schaffen (Einstieg in mittlere/ höhere Schule, Lehrausbildung, Überführung in AMS-Maßnahme). Die Kurse schaffen durch Abschluss mit einem entsprechenden Zertifikat, die Voraussetzungen für einen…
Im Rahmen von Installationsarbeiten brach ein 62-Jähriger Mittwochnachmittag, 9. März 2022, plötzlich bewusstlos zusammen. Er dürfte bei der Verwendung eines Stromaggregats eine Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung erlitten haben. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. Kurz nach 14.00 Uhr waren der 62-Jährige und ein 28-Jähriger, beide aus dem Bezirk Graz-Umgebung, im Keller…