17. August 2025
19.4 C
Graz

Sicherheitsmaßnahmen beim Bundesliga-Spiel GAK gegen Sturm Graz am 9. März

Am Sonntag, dem 9. März 2025, wird um 17:00 Uhr ein mit Spannung erwartetes Fußballspiel zwischen dem Grazer AK 1902 und dem SK Puntigamer Sturm Graz in der Merkur Arena ausgetragen. Im Vorfeld dieses Ereignisses hat die Landespolizeidirektion Steiermark im Einklang mit § 49a Absatz 1 des Sicherheitspolizeigesetzes einen Sicherheitsbereich rund um die Arena festgelegt. Diese Regelung tritt am genannten Datum von 11:00 bis 24:00 Uhr in Kraft.

Der ausgewiesene Sicherheitsbereich erstreckt sich über ein bestimmtes Gebiet, das durch eine Reihe von Straßen begrenzt wird. Diese sind unter anderem: die Conrad-von-Hötzendorf-Straße an der Hausnummer 151, die Evangelimanngasse, Münzgrabenstraße, Harmsdorfgasse bis zur Weinholdstraße Nr. 12. Von dort zieht sich die Grenze über die Weinholdstraße bis Nr. 31 und weiter zur Dr. Lister-Gasse bis zur Kreuzung mit der Lortzinggasse. Die Lortzinggasse wird bis zur Paul-Ernst-Gasse verfolgt, und anschließend geht es in südlicher Richtung bis zur Karl-Huber-Gasse Nr. 11. Die Westgrenze verläuft über die Raiffeisenstraße bis Nr. 198, dann nördlich bis zur Kirche an Haus Nr. 166 und weiter nordwestlich über die Lisztgasse bis zur Kollowitzgasse. Diese führt schließlich bis zur Eduard-Keil-Gasse, dann weiter in westlicher Richtung zur Kasernstraße, die wiederum nach Norden zur Senefeldergasse führt. Ab hier ist die Grenze diagonal über das Dauerkleingelände festgelegt, bis sie wieder bei der Raiffeisenstraße Nr. 61 endet und zur Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 zurückführt.

Innerhalb dieses festgelegten Sicherheitsbereichs haben Mitglieder der Sicherheitsbehörden die Befugnis, Personen, die eine Bedrohung für Leben, Gesundheit oder Eigentum im Kontext des Sportevents darstellen, zu entfernen. Wer dennoch diesen Bereich betritt, obwohl ein Verbot besteht, macht sich der Verwaltungsübertretung schuldig und kann mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Euro belegt werden. Sollte diese Strafe nicht bezahlbar sein, droht eine Ersatzhaft von bis zu vier Wochen. Zeigen die betreffenden Personen trotz Warnungen weiterhin strafbares Verhalten, besteht die Möglichkeit einer Festnahme.

Top News der Woche

75-Jähriger in Lustenau nach Reanimation ins Krankenhaus eingeliefert

Am Samstag, den 17. August 2025, ereignete sich um...

Schwerer Unfall in Vöcklabruck: Frau nach Kollision eingeklemmt

Bezirk Vöcklabruck Am 17. August 2025 ereignete sich um 10:10...

Alpinunfall in Matrei: 66-Jährige stürzt 150 Meter ab

Am Vormittag des 17. August 2025 befand sich eine...

Motorradlenker abgedrängt: Zeugenmeldung im Bezirk Gmunden

Bezirk Gmunden Die Fahrerin des genannten Fahrzeugs hat sich am...

Positive Bilanz der Einsatzkräfte: MotoGP in Spielberg erfolgreich abgeschlossen

MotoGP am Red Bull Ring in Spielberg Am Sonntagnachmittag, 17....

Themen

75-Jähriger in Lustenau nach Reanimation ins Krankenhaus eingeliefert

Am Samstag, den 17. August 2025, ereignete sich um...

Schwerer Unfall in Vöcklabruck: Frau nach Kollision eingeklemmt

Bezirk Vöcklabruck Am 17. August 2025 ereignete sich um 10:10...

Alpinunfall in Matrei: 66-Jährige stürzt 150 Meter ab

Am Vormittag des 17. August 2025 befand sich eine...

Motorradlenker abgedrängt: Zeugenmeldung im Bezirk Gmunden

Bezirk Gmunden Die Fahrerin des genannten Fahrzeugs hat sich am...

Positive Bilanz der Einsatzkräfte: MotoGP in Spielberg erfolgreich abgeschlossen

MotoGP am Red Bull Ring in Spielberg Am Sonntagnachmittag, 17....

Gewaltdelikt in Flüchtlingsunterkunft: 20-Jähriger festgenommen

Am 17. August 2025, gegen 12:40 Uhr, wurde ein...

Anlagebetrug im Pongau: Betrüger locken mit falschen Plattformen

Im Zeitraum von Juli bis August 2023 wurden drei...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien