30. April 2025
23.6 C
Graz

Tigermücke in Graz: Jetzt handeln und Ausbreitung stoppen

Die Tigermückensaison hat begonnen – und mit ihr wächst die Gefahr, dass sich diese invasive Mückenart weiter in Graz verbreitet. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) fühlt sich durch die warmen Winter zunehmend wohl und stellt nicht nur eine lästige Plage dar, sondern kann auch Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya oder das Zika-Virus übertragen.

Warum Du gerade jetzt aktiv werden solltest

Die Tigermücke legt im Herbst ihre Eier an feuchten Stellen wie dem Rand von Blumentopfuntersetzern, Vogeltränken oder Gießkannen ab. Diese Eier überstehen den Winter selbst in ausgetrockneten Behältern – sobald im Frühling Regen fällt, beginnt die nächste Mückengeneration zu schlüpfen.

Deshalb ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um potenzielle Brutstätten aus dem Vorjahr zu erkennen und restlos zu entfernen. Nur so lässt sich die unkontrollierte Vermehrung im Frühling verhindern.

So erkennst und beseitigst Du Brutstätten der Tigermücke

Diese Orte im Garten oder Hof solltest Du überprüfen:

  • Regentonnen: Immer mit einem engmaschigen Netz abdecken. Undichte Deckel oder Öffnungen vermeiden!
  • Wassertanks: Zuflüsse und Abläufe abdichten. Offene Stellen unbedingt schließen.
  • Sonnenschirmständer: Regenwasser sammelt sich oft darin – entweder abdecken oder mit Sand füllen.
  • Kinderspielzeug: Kleine Spielzeuge regelmäßig wegräumen, große umdrehen.
  • Blumentopfuntersetzer & Vogeltränken: Alle 3–4 Tage leeren und ausspülen. Stagnierendes Wasser sofort entfernen.
  • Offene Zaunrohre: Mit Abdeckkappen verschließen oder mit Zement versiegeln.
  • Gießkannen & Kübel: Nach Gebrauch immer entleeren und umgedreht lagern.
  • Regenrinnen: Verstopfungen beseitigen, hängende Elemente reparieren.
  • Entwässerungsrinnen & Hofgullies: Regelmäßig mit kochendem Wasser oder BTi (Larvizid) behandeln.
  • Außenvasen: Wöchentlich leeren oder mit Sand füllen.
  • Autoreifen & Geräte: Nie offen im Freien lagern – Wasser sammelt sich schnell!
  • Mülltonnen & Planen: Wasserlacken kontrollieren, Planen gespannt anbringen und regelmäßig Wasser abgießen.
  • Biotope: Bei vorhandenem Fressfeinden wie Fischen meist kein Problem – sonst regelmäßig kontrollieren.

Mehr zum Thema: Tigermückenfalle umweltfreundlich und ohne Gift

Reinigung: So entfernst Du Eier der Tigermücke wirksam

Achte darauf, nicht nur das Wasser zu entleeren, sondern auch die Behälter gründlich zu reinigen – sonst bleiben die Eier haften.

So geht’s richtig:

  • Mit heißem Wasser (mindestens 60°C) ausspülen.
  • Mit einer Bürste reinigen oder gründlich auswischen.
  • Nicht einfach nur mit dem Gartenschlauch ausspritzen!
  • Wasser niemals in den Gulli oder Abfluss kippen – lieber auf die Wiese gießen.

Gemeinsam Tigermücken in Graz bekämpfen

Jede einzelne Maßnahme zählt. Wenn viele Grazer:innen jetzt handeln, können wir gemeinsam dafür sorgen, dass sich die Tigermücke nicht weiter ausbreitet. Mach Deinen Garten mückensicher – für ein entspannteres Frühjahr und einen besseren Sommer!

Link zum Thema:

tiger-platform.eu/de/

Top News der Woche

Zwei Verletzte bei Unfall auf der B 78 in Obdach während Überholmanöver

Murtal | Obdach – Bei einem Überholmanöver mit drei...

Einschleichdiebstahl im Bezirk Villach Land: Schmuck gestohlen

Am 29. April 2025 gelangte ein unbekannter Täter zwischen...

Küchenbrand in Völkermarkt: Mann verletzt, erheblicher Sachschaden

Am 30. April 2025 um 09:30 Uhr erhitzte ein...

Alpinunfall am Großglockner: Deutscher stürzt 60 Meter ab

Am 30. April 2025 unternahm ein 64-jähriger deutscher Staatsangehöriger...

Erfolgreiche Schwerpunktaktion in Wien-Meidling: 24 Suchtgiftlenker gestoppt

In der Zeit vom 29. April bis 30. April...

Themen

Zwei Verletzte bei Unfall auf der B 78 in Obdach während Überholmanöver

Murtal | Obdach – Bei einem Überholmanöver mit drei...

Einschleichdiebstahl im Bezirk Villach Land: Schmuck gestohlen

Am 29. April 2025 gelangte ein unbekannter Täter zwischen...

Alpinunfall am Großglockner: Deutscher stürzt 60 Meter ab

Am 30. April 2025 unternahm ein 64-jähriger deutscher Staatsangehöriger...

Festnahme eines Mannes nach Diebstahl während Verkehrskontrolle

Am 29. April 2025 um 12:00 Uhr ereignete sich...

LKW mit schwerwiegenden Mängeln und unsicherer Ladung auf A23 gestoppt

Am 29. April 2025 um 10:10 Uhr beobachteten Beamte...

Illegale Erntehelfer in Südoststeiermark: Behörden nehmen 12 Festnahmen vor

Südoststeiermark | Stubenberg – Bei Schwerpunktkontrollen eines landwirtschaftlichen Betriebs...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien