1. Mai 2025
26 C
Graz

Stadtbootshaus an der Mur

„Leinen los!“ heißt es bald entlang des Marburger Kais zwischen Radetzky- und Tegetthoffbrücke. Denn es beginnen die Vorarbeiten für die Errichtung des neuen Stadtbootshauses.  Damit die kostbare Fauna entlang dieses Murabschnitts gut geschützt bzw. erhalten bleibt, wird Dr. Kammel in den nächsten drei Wochen die vorhandenen Reptilien absammeln.

Erlebnis am Wasser

Das neue Stadtbootshaus schlägt hohe Wellen. Nach den siegreichen Plänen des Grazer Büros Kuess Architek­tur ZT aus einem Architekturwett­bewerb bietet das Projekt nicht nur WassersportlerInnen eine Heimat, sondern auch Erholungs­suchenden Raum für Erlebnisse am Wasser. Nun, da die Planungen so gut wie abgeschlossen sind, starten die Bauarbeiten. Dazu wird die alte desolate Bootswärterhütte, die 1889 für die ehemalige Murdampfschifffahrt errichtet wurde, komplett abgerissen. Ebenso müssen etliche Büsche gerodet und einige Bäume gefällt werden. Der Erhalt möglichst vieler Baumstandorte ist jedoch oberstes Gebot. Zusätzlich sind großzügige Ersatzpflanzungen geplant. Weitere ökologische Maßnahmen: eine insektenfreundliche Beleuchtung und der Schutz der Reptilien vor den Bauarbeiten durch einen neuartigen Spezialzaun. Alle Planungen wurden im Einvernehmen mit Naturschutz, Denkmalschutz, Altstadtsachverständigenkommission und der städtischen Grünraum-Abteilung durchgeführt, sensible Eingriffe in den Naturraum sind somit garantiert.

Neue Heimat für den Paddelsport

Besonders freuen sich aber die Mitglieder des GKC Wikinger und des Kanu Club Graz, die im neuen Stadtbootshaus vor Anker gehen und hier ihre Kanus und Kajaks unterbringen werden. Das neue Vereinsgebäude beherbergt Umkleidemöglichkeiten, Aufenthaltsräume und eine Teeküche und im Gegensatz zum reinen Bootshaus auch eine Heizung. Aber nicht nur für die Breiten- und SpitzensportlerInnen, sondern auch für Mur-Flaneure und Publikum soll das Areal eine Einladung darstellen. Das Dach des Bootshauses mit 215 Quadratmeter Nutzfläche ist direkt vom Marburger Kai aus begehbar, Vorbeikommende können auf einer Art „Murbalkon“ dem bunten Treiben zusehen, ein Trinkbrun­nen wird installiert, es gibt Fahrradabstellplätze und vieles andere mehr.

Quelle graz.at

Top News der Woche

Quad-Unfall bei Leoben: Zwei Schwerverletzte bei Sturz über Böschung

Leoben | Mautern – Am Donnerstagmittag, dem 1. Mai...

Versuchter schwerer Raub im Schillerpark: Frau festgenommen

Am 30. April 2025, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich...

Festnahme nach Hitlergruß in Wien: Mann beleidigt Polizisten

Am 30. April 2025 um 18:30 Uhr wurden Beamte...

Aggressiver Pit-Bull bissen mehrere Personen in Wien

Am 30. April 2025 um 10:35 Uhr wurde die...

Festnahmen nach Raubüberfall in Wien: Täter drohten mit Messer

Am 30. April 2025 um 22:45 Uhr ereignete sich...

Themen

Quad-Unfall bei Leoben: Zwei Schwerverletzte bei Sturz über Böschung

Leoben | Mautern – Am Donnerstagmittag, dem 1. Mai...

Versuchter schwerer Raub im Schillerpark: Frau festgenommen

Am 30. April 2025, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich...

Festnahme nach Hitlergruß in Wien: Mann beleidigt Polizisten

Am 30. April 2025 um 18:30 Uhr wurden Beamte...

Aggressiver Pit-Bull bissen mehrere Personen in Wien

Am 30. April 2025 um 10:35 Uhr wurde die...

Festnahmen nach Raubüberfall in Wien: Täter drohten mit Messer

Am 30. April 2025 um 22:45 Uhr ereignete sich...

Lkw-Unfall am Wurzenpass: Fahrer unverletzt, Totalschaden am Fahrzeug

Am 01.05.2025 um 03:15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Slowake...

Rettungsaktion in Villach: Polizei befreit Frau und Helfer aus der Drau

Am 01.05.2025 um 01:15 Uhr bemerkten Beamte der Polizeiinspektion...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien