6. Oktober 2025
13.3 C
Graz

Schulwegsicherheit in Tirol: Maßnahmen, Erkenntnisse und Verkehrskontrollen

In den ersten Wochen nach Schulbeginn konzentrierte sich die Polizei in Tirol besonders auf die Sicherheit am Schulweg. Ziel dieser Aktion war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten größtmögliche Sicherheit zu bieten.

Die Überwachungsmaßnahmen fanden in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden statt. Dabei wurde besonders auf das Geschwindigkeitsverhalten der Fahrzeuglenker im unmittelbaren Bereich von Schulen und Kindergärten geachtet. Zudem wurden das richtige Verhalten an Schutzwegen und die korrekte Kindersicherung überprüft. Insgesamt wurden im Rahmen der Schulwegsicherung etwa 3.800 Verkehrsdelikte geahndet, was einen Anstieg von rund 500 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Über 90% dieser Delikte waren Geschwindigkeitsübertretungen. Der Großteil der Fahrzeuglenker verhielt sich jedoch im Nahbereich von Schulen und Kindergärten rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst.

In diesem Jahr wurden vier Kinder auf dem Schulweg verletzt:

  1. Stans, Bezirk Schwaz: Ein 11-jähriger Radfahrer kam am Heimweg von der Schule ohne Fremdeinwirkung zu Fall und zog sich leichte Abschürfungen zu.

  2. Tulfes, Bezirk Innsbruck-Land: Eine 15-jährige Moped-Lenkerin hatte am Nachhauseweg aufgrund technischer Probleme einen Unfall mit einem entgegenkommenden PKW. Sie verletzte sich dabei unbestimmten Grades.

  3. Zams, Bezirk Landeck: Eine 15-jährige Moped-Lenkerin stürzte infolge eines Bremsmanövers, woraufhin ihr Moped gegen einen 9-jährigen Scooterfahrer rutschte. Während die Mopedlenkerin unverletzt blieb, zog sich der Scooterfahrer eine Verletzung unbestimmten Grades zu.

  4. St. Johann in Tirol, Bezirk Kitzbühel: An einem Schutzweg auf der B164 kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem 9-jährigen Mädchen, das den Schutzweg mit einem Roller überqueren wollte. Der PKW-Lenker hatte das Mädchen aufgrund einer Sichteinschränkung übersehen. Das Mädchen erlitt dabei nur leichte Verletzungen.

Gerade in der herannahenden Herbstzeit, die mit frühem Einsetzen der Dämmerung und ungünstigem Wetter verbunden ist, ist die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr von großer Bedeutung. Eltern werden gebeten, darauf zu achten, dass ihre Kinder reflektierende Sicherheitswesten oder Reflektoren tragen. Im Rahmen der Aktion „SCHULSTARTPAKET 2025“, unterstützt von dem Verein Sicheres Tirol und dem Verkehrssicherheitsfonds des Landes Tirol, wurden Volksschulkinder mit reflektierenden Sicherheitswesten und Reflektoren ausgestattet.

Die Polizei wird die Schulwegsicherung weiterhin mit entsprechenden Verkehrskontrollen fortsetzen und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, im Bereich von Schulen und Kindergärten besonders rücksichtsvoll und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren.

Top News der Woche

Cannabis-Anbau in Wolfsberg: Polizei entdeckt Gewächshaus voller Pflanzen

Am 2. Oktober 2025 um 17:00 Uhr führte die...

Jugendliche nach Fahrzeugdiebstahl und Brand in Wien festgenommen

Am 5. Oktober 2025 um 23:45 Uhr wurden Beamte...

Unfall mit Sachschaden: 16-Jähriger bedroht in Wien Fahrzeuge

Am 5. Oktober 2025 um 04:30 Uhr ereignete sich...

Jugendliche nach Raub und Messerbedrohung in Wien festgenommen

Am 5. Oktober 2025 um 17:45 Uhr wurde in...

Strenge Verkehrskontrollen in Wien-Landstraße erhöhen Sicherheit

Im Zeitraum vom 3. bis 5. Oktober 2025 fanden...

Themen

Jugendliche nach Fahrzeugdiebstahl und Brand in Wien festgenommen

Am 5. Oktober 2025 um 23:45 Uhr wurden Beamte...

Unfall mit Sachschaden: 16-Jähriger bedroht in Wien Fahrzeuge

Am 5. Oktober 2025 um 04:30 Uhr ereignete sich...

Jugendliche nach Raub und Messerbedrohung in Wien festgenommen

Am 5. Oktober 2025 um 17:45 Uhr wurde in...

Strenge Verkehrskontrollen in Wien-Landstraße erhöhen Sicherheit

Im Zeitraum vom 3. bis 5. Oktober 2025 fanden...

Verkehrsunfall in Matrei: 17-Jährige bei Kollision verletzt

Am 6. Oktober 2025, gegen 06:50 Uhr, kam es...

Fingierter Fahrerfluchtunfall in Maishofen: Jugendliche gestehen Täuschung

Am 21. September 2023, um 00:15 Uhr, ereignete sich...

Frontalzusammenstoß in Innsbruck: Zwei Radfahrer verletzt

Am 6. Oktober 2025, um 07:45 Uhr, fuhr ein...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien