30. Juli 2025
23.8 C
Graz

Graz stellt Hitzeaktionsplan vor: Kühlung und Unterstützung für alle

Am 4. Juni war der österreichweite Hitzeaktionstag. Ein passender Rahmen, um im Grazer Rathaus auf die die steigende Belastung durch Hitzetage und Tropennächte hinzuweisen. Im Rathaus wurde der Hitzeaktionsplan der Stadt Graz vorgestellt. Dieser Plan regelt, wie die Stadt Graz handelt, sobald das Land Steiermark eine Hitzewarnung für den Zentralraum und damit für das Stadtgebiet ausgibt. Dann tritt ein abgestimmtes Maßnahmenpaket in Kraft, das rasche Information, gezielte Hilfe und konkrete Entlastungsangebote sicherstellt.

Der Magistratsdirektor Martin Haidvogl betonte die Wichtigkeit praktischer Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung: „Obwohl die Ursachen des Klimawandels unaufhaltsam sind und wir die Hitze in unserer Stadt nicht gänzlich beseitigen können, liegt es in unserer Macht, hilfreiche Tipps zur Verhaltensänderung zu verbreiten und kühle Rückzugsorte zu schaffen. Besonders erfreulich ist die Zusammenarbeit mit der Diözese: Neben den städtischen Angeboten bieten auch zehn Kirchen in Graz einen schattigen Rückzugsort für die Bürgerinnen und Bürger,“ sagte Haidvogl.

Eva Winter, die Leiterin des Gesundheitsamtes, hob die essentielle Rolle der Fürsorge hervor: „Unsere gesundheitlichen Initiativen basieren auf dem gesunden Menschenverstand. Doch wenn dieser nicht greift, etwa bei pflegebedürftigen oder sozial schwachen Menschen, dann müssen wir aktiv werden und Unterstützung anbieten.“

Werner Prutsch vom Umweltamt warnte vor oft übersehenen Temperaturunterschieden: „Die Anzahl der Hitzetage und Tropennächte allein sagt wenig aus. Der Unterschied zwischen 32 und 35 Grad hat gravierende Folgen für die Gesundheit. Wir müssen nicht nur die Menschen im Auge behalten, sondern auch die Auswirkungen der Hitze auf unsere Infrastruktur berücksichtigen.“

Gilbert Sandner, Sicherheitsmanager, stellte die Notwendigkeit einer gründlichen Organisation in den Vordergrund: „Hitzeschutz ist ein Thema, das alle Bereiche berührt. Wir bauen auf den Hitzeschutzplan des Landes Steiermark und haben klare Handlungsszenarien entwickelt – angefangen von Vorwarnungen über akute Warnungen bis zur Entwarnung. So können wir die Bevölkerung schnell und einheitlich informieren.“

Mit dem Hitzeaktionsplan macht Graz deutlich, dass der Schutz vor Hitzewellen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Durch eine abgestimmte Vorgehensweise, verlässliche Informationen und gezielte Hilfe für besonders gefährdete Gruppen wird gewährleistet, dass Graz auch bei hohen Temperaturen ein lebenswertes Umfeld bleibt – für alle Einwohner.

Top News der Woche

Waffenverbots- und Schutzzone am Yppenplatz ab 01.08.2025

Ab dem 1. August 2025, 00:00 Uhr, werden im...

Zwei Jugendliche nach Einbruch in Geschäft am Viktor-Adler-Markt festgenommen

Am 29. Juli 2025 um 23:45 Uhr bemerkte die...

Familienstreit in Haiming: Mann wegen Bedrohung festgenommen

Am 29. Juli 2025 wurden die Beamten der Polizeiinspektion...

Rezeptionistin bedroht: Mann schlägt auf Obdachlosen ein und wird festgenommen

Am 29. Juli 2025 um 04:30 Uhr ereignete sich...

Raubüberfall entpuppt sich als falscher Vorwurf eines 19-Jährigen

Am 20. Mai 2025 um 21:30 Uhr wurde am...

Themen

Waffenverbots- und Schutzzone am Yppenplatz ab 01.08.2025

Ab dem 1. August 2025, 00:00 Uhr, werden im...

Familienstreit in Haiming: Mann wegen Bedrohung festgenommen

Am 29. Juli 2025 wurden die Beamten der Polizeiinspektion...

Aggressiver Passant nach Verkehrsunfall festgenommen und angezeigt

Am 29.07.2025 um 16:00 Uhr ereignete sich in der...

Festnahme nach 18 Einbruchsdiebstählen in Tirol: Täter identifiziert

Anfang Mai 2025 wurde in Tirol eine Zunahme von...

Versuchter Einbruch in Faggen – Polizei bittet um Zeugenhinweise

In der Nacht vom 30. Juli 2025 zwischen 01:40...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien