5. November 2025
9.6 C
Graz

Tausende bei berührender Gedenkfeier für die Amokopfer auf dem Grazer Hauptplatz

Am Abend des 15. Juni 2025 verwandelte sich der Grazer Hauptplatz in einen Ort der Stille, des Schmerzes – und der Hoffnung. Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ lud die Stadt Graz zur offiziellen Gedenkveranstaltung für die Opfer der tragischen Amoktat an der BRG Dreierschützengasse. Tausende Menschen folgten dem Aufruf und kamen zusammen, um gemeinsam zu trauern und ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Eindrückliche Reden und Botschaften

Die Trauerfeier begann mit musikalischen Beiträgen des HIB.Art.Chors, gefolgt von berührenden Worten hochrangiger Persönlichkeiten. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erinnerte in seiner Videobotschaft an die verlorene Zukunft junger Menschen und rief zu mehr Liebe, Achtsamkeit und Gemeinschaft auf:

„Mehr Liebe, weniger Hass. Mehr hinschauen, weniger wegschauen.“

Ennio Resnik, Schulsprecher der BRG Dreierschützengasse, appellierte in einer bewegenden Rede an die Gesellschaft:

„Wir sind die nächste Generation. In unserem Namen soll die Welt, die wir bald erben, frei von Hass und Gewalt sein.“

Auch Staatssekretär Alexander Pröll und Bürgermeisterin Elke Kahr fanden kraftvolle Worte. Kahr betonte, dass der Zusammenhalt die einzige Kraft sei, die in Momenten des Schmerzes Mut schenke.

Breite Teilnahme aus Politik, Gesellschaft und Religion

Vertreter:innen aus Politik, Gesellschaft und Religionsgemeinschaften nahmen an der Gedenkfeier teil. Von Bundesebene waren Nationalratspräsident Walter Rosenkranz sowie die Staatssekretäre Barbara Eibinger-Miedl und Jörg Leichfried anwesend. Die steirische Landesregierung war unter anderem durch Landeshauptmann Mario Kunasek, LH-Stv. Manuela Khom, die Landesrät:innen Claudia Holzer, Simone Schmiedtbauer, Hannes Amesbauer, Stefan Hermann und Karlheinz Kornhäusl vertreten. Auch zahlreiche Klubobleute der im Landtag vertretenen Parteien und führende Vertreter:innen der Wirtschaft waren unter den Gästen.

Ein interreligiöser Impuls, getragen von Vertreter:innen der buddhistischen, christlichen und islamischen Glaubensgemeinschaften, zeigte: Diese Stadt steht zusammen – unabhängig von Herkunft oder Religion. Den berührenden Abschluss bildete der gemeinsame Gesang von „Imagine“ durch den HIB.Art.Chor.

Weiteres Gedenken am Dienstag

Der offizielle Gedenkakt des Landes Steiermark folgt am Dienstag, 17. Juni, um 18.30 Uhr im Grazer Dom. Die Veranstaltung wird auch per Livestream im Hof der Grazer Burg übertragen, um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Top News der Woche

Verendeter Seeadler nahe Windrad in Potzneusiedl entdeckt

Am 04. November 2025 wurde am Nachmittag in Potzneusiedl...

Verkehrsunfall bei Eugendorf: Zwei Verletzte nach Frontalcrash

Am 5. November, kurz nach 6 Uhr früh, kam...

Widerstand gegen Polizei nach Suchtmittelbesitz in Salzburg

Am Abend des 4. November kam es im Stiegenhaus...

Polizeihund Loki stellt Einbrecher in Graz und sorgt für Festnahme

Graz | Bezirk Gries. – In der Nacht zum...

Festnahme nach Auslieferung: Raubüberfall in Wiener Neudorf aufgeklärt

In der Nacht vom 3. auf den 4. April...

Themen

Verendeter Seeadler nahe Windrad in Potzneusiedl entdeckt

Am 04. November 2025 wurde am Nachmittag in Potzneusiedl...

Verkehrsunfall bei Eugendorf: Zwei Verletzte nach Frontalcrash

Am 5. November, kurz nach 6 Uhr früh, kam...

Widerstand gegen Polizei nach Suchtmittelbesitz in Salzburg

Am Abend des 4. November kam es im Stiegenhaus...

„Drei Fahrzeuge in einer Nacht gestohlen: Fahndung in Hartberg“

Hartberg-Fürstenfeld | Hartberg. – In der Nacht zum Dienstag,...

Alkohol- und Drogenkontrollen im Bezirk Schärding: Drei Fahrer angehalten

Bezirk Schärding Am 4. November führten Beamte der Polizeiinspektion Suben...

Brutaler Angriff in Villach: Festnahme von Vater und Sohn

Am 2. Oktober 2025, gegen 12:20 Uhr, ereignete sich...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien