Murtal | Hohentauern – Am 15. August 2025 ereigneten sich im Gebiet Hohentauern zwei Alpinunfälle. In beiden Fällen mussten Frauen unabhängig voneinander in Krankenhäuser transportiert werden.
Gegen 09:00 Uhr startete eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Graz-Umgebung gemeinsam mit ihrem 28-jährigen Sohn und vier weiteren Familienmitgliedern zu einer Wanderung. Die Gruppe hatte die Edelrauthütte als Ausgangspunkt gewählt und setzte ihre Wanderung auf den „Großen Bösenstein“ (2.448 m) fort. Nach dem Erreichen des Gipfels setzten sie ihre Tour in Richtung „Großer Hengst“ (2.159 m) fort. Um etwa 14:00 Uhr rutschte die 61-Jährige auf dem Langmannweg (Wanderweg 902) aus und stürzte. Dabei zog sie sich eine schwere Armverletzung zu. Ihr Sohn alarmierte daraufhin die Rettungskräfte. Die Frau wurde mithilfe eines Seils vom Rettungshubschrauber „Christophorus 17“ gerettet und ins UKH Steiermark nach Kalwang gebracht.
Eine 62-jährige Frau aus Oberösterreich benötigte ebenfalls nach einem Sturz medizinische Hilfe. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Lebensgefährten war sie gegen 09:30 Uhr von der Bergerhube über die Moaralm auf den Triebenfeldkogel (1.884 m) unterwegs. Die Gruppe erreichte bereits um 11:30 Uhr den Gipfel. Beim Abstieg über einen Steig in Richtung Moaralm stürzte die 62-Jährige gegen 13:00 Uhr. Da sie nicht mehr eigenständig weitergehen konnte, halfen ihre Begleiter, sie in Richtung Moaralm zu tragen. Dort wurden sie von zufällig anwesenden Bergrettern medizinisch versorgt und mit einem Fahrzeug zum Ausgangspunkt gebracht. Anschließend transportierte das Rote Kreuz die Frau mit einer schweren Beinverletzung ins LKH nach Rottenmann.