Die Landespolizeidirektion Niederösterreich weist auf die Gefahren von Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Online-Kauf von Holzpellets und ähnlichen Heizmaterialien hin, insbesondere zu Beginn der Heizsaison. In letzter Zeit wurden vermehrt Fälle gemeldet, in denen Kriminelle betrügerische Online-Shops nutzen, um Vorauszahlungen von ahnungslosen Käufern zu erhalten, ohne die Waren zu liefern.
Um sich gegen solche Fake-Shop-Betrügereien zu schützen, sollten Käufer einige Präventionstipps beachten:
-
Anbieter überprüfen: Achten Sie darauf, dass das Impressum des Shops vollständig und glaubwürdig ist. Fehlen Informationen oder sind sie unklar, sollte von einem Kauf abgesehen werden. Zudem kann es hilfreich sein, den Shop-Namen in Suchmaschinen zusammen mit Begriffen wie „Betrug“ oder „Erfahrung“ einzugeben, um potenzielle Warnungen zu entdecken.
-
Preise vergleichen und Zahlungsmethoden prüfen: Achten Sie auf realistische Preise. Extrem niedrige Angebote sind ein deutliches Alarmzeichen. Zudem ist Vorsicht geboten, wenn anfangs mehrere Zahlungsmethoden angeboten werden, am Ende des Bestellprozesses jedoch nur Vorkasse über eine Banküberweisung verlangt wird. Diese Methode bietet keinen Käuferschutz.
-
Abwicklung innerhalb von Plattformen: Beim Kauf über Kleinanzeigenplattformen versuchen Betrüger häufig, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, indem sie auf alternative Kommunikationswege wie E-Mail oder WhatsApp ausweichen. Es ist ratsam, alle Käufe direkt über die Plattform abzuwickeln. Weigert sich der Verkäufer, sollte dies als Warnsignal betrachtet werden.
Zusätzliche Informationen finden sich auf den Websites www.fakeshop.at, www.watchlist-internet.at und www.bundeskriminalamt.at.
