In den letzten Stunden wurden bei der Polizei Vorarlberg zahlreiche betrügerische Anrufe gemeldet. Die Täter geben sich als Polizisten, Gerichtsbedienstete oder Staatsanwälte aus und behaupten, dass Bekannte oder Angehörige in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt seien und sich in Haft befänden. Daher sei eine Kaution erforderlich. In diesen Schockmomenten erfragen die Betrüger, ob Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände vorhanden sind, die dann an angebliche Gerichtsdiener übergeben werden sollen.
Die Kriminalpolizei empfiehlt folgende Vorsichtsmaßnahmen:
– Geben Sie niemals Informationen über Wertgegenstände, Bargeld oder Bankguthaben weiter. Seriöse Institutionen holen solche Informationen niemals telefonisch ein.
– Beenden Sie dubiose Anrufe sofort und fragen Sie konkret nach dem Namen des Anrufers, dessen Dienststelle und einer Rückrufnummer.
– Klären Sie den Vorfall, indem Sie Angehörige kontaktieren und nachfragen, ob es tatsächlich einen Unfall gegeben hat.
– Informieren Sie Freunde und Bekannte über diese Betrugsmasche.
– Kontaktieren Sie die örtlichen Polizeibehörden über die bekannte Rufnummer.
Da solche Schockanrufe in bestimmten Phasen vermehrt auftreten, wird die Bevölkerung gebeten, auf die aktuelle Warnung zu achten und sich über die Betrugsmasche zu informieren.