Am 17. August um 16:45 Uhr ereignete sich auf der B 311 im Gemeindegebiet von St. Martin bei Lofer ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 64-jähriger PKW-Lenker aus der Region kollidierte an einer Kreuzung mit dem 50-jährigen Fahrer eines PKWs aus Nordrhein-Westfalen, der auf der B 311 aus Richtung Saalfelden kam. Bei dem Unfall wurde die 47-jährige Beifahrerin des deutschen Fahrers unbestimmten Grades verletzt und in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Beide Fahrer blieben unverletzt, und es wurde kein Alkohol bei ihnen festgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin bei Lofer kam mit 17 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Unfallort, um eine Verkehrsabsicherung durchzuführen.
Zur gleichen Zeit, am Vormittag des 17. August, kam es auf der A 10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg im Hieflertunnel bei Werfen zu einem Auffahrunfall, an dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 28-jähriger Fahrer aus Polen fuhr auf das Fahrzeug einer 47-jährigen deutschen PKW-Lenkerin aus Nordrhein-Westfalen auf. Sowohl der polnische Fahrer als auch seine 23-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Uniklinikum Schwarzach gebracht. In der Folge musste eine 40-jährige Österreicherin, die hinter dem 44-jährigen österreichischen Fahrer fuhr, ebenfalls abbremsen und prallte auf dessen Fahrzeug. Diese beiden Fahrer blieben unverletzt. Alkoholtests bei allen vier Lenkern ergaben keinen Konsum. Zwei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des Staus im Hieflertunnel kam es zeitgleich zu einem weiteren Unfall mit vier Fahrzeugen, bei dem ein 39-jähriger deutscher Fahrer und eine 36-jährige Fahrerin aus Brandenburg rechtzeitig anhalten konnten. Zwei nachfolgende Fahrer, eine 42-jährige und ein 58-jähriger Österreicher, konnten jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen. In diesem Vorfall wurden ebenfalls keine Verletzten gemeldet, jedoch wurde das Fahrzeug der 42-Jährigen abgeschleppt. Der Hieflertunnel war für über eine Stunde in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt, was zu einem Rückstau bis nach Eben im Pongau führte.
Am späten Nachmittag des 17. August kam es im Stadtgebiet Salzburg-Gnigl zu einem weiteren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Ein 41-jähriger Motorradfahrer aus Österreich kollidierte an einer Kreuzung mit einem 16-jährigen PKW-Lenker aus Salzburg, der während einer L 17 Ausbildungsfahrt nach links in die Minnesheimstraße abbiegen wollte. Der L 17 Lenker und sein 48-jähriger Beifahrer blieben unverletzt, während der Motorradfahrer stürzte und sich unbestimmten Grades verletzte. Er wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Alkoholtests bei beiden Lenkern verliefen negativ.
Am 17. August führten Polizisten aus Mittersill Verkehrskontrollen in Stuhlfelden durch. Ein 36-jähriger Fahrer aus dem arabischen Raum wurde angehalten, da er mit über 100 km/h bei erlaubten 50 km/h fuhr. Er musste seinen Führerschein abgeben und wird angezeigt. Ein weiterer arabischer PKW-Lenker, 45 Jahre alt, wurde mit fast 90 km/h gestoppt und ebenfalls angezeigt. Bei beiden Lenkern wurden Sicherheitsleistungen eingezogen.
In Zell am See wurde am Abend des 17. August ein 16-jähriger Mofalenker aus Piesendorf angehalten. Ein Drogenschnelltest ergab Cannabis-Konsum. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und ein Arzt attestierte Fahruntauglichkeit, woraufhin der Führerschein abgenommen und eine Anzeige erstattet wurde.
Am 18. August hielten Polizisten aus Mittersill im Bereich Bramberg an der B165 einen 39-jährigen polnischen PKW-Lenker an. Ein Drogenschnelltest zeigte Konsum von THC, Amphetamin und MDA an. Der Mann verweigerte eine klinische Untersuchung, führte jedoch eine geringe Menge Cannabiskraut und Amphetamin bei sich. Er wurde angezeigt, und der Führerschein wurde abgenommen.