15. Oktober 2025
15.5 C
Graz

Verkehrssicherheit vor Ostern: Schwerpunktaktion in der Steiermark

Steiermark | Am Freitag, dem 11. April 2025, führte die Landesverkehrsabteilung Steiermark eine landesweite verkehrsüberwachende Schwerpunktaktion durch. Anlass hierfür war der Beginn der Osterferien, was traditionell mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den steirischen Straßen einhergeht.

Im gesamten Bundesland, sowohl in den Bezirken als auch auf Autobahnen und Schnellstraßen, fanden den ganzen Tag über intensive Verkehrskontrollen statt. Ziel der Maßnahme war es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und das Bewusstsein der Fahrerinnen und Fahrer für potenzielle Gefahren durch gezielte Kontrollen zu schärfen. Der Schwerpunkt lag auf risikobehaftetem Verhalten wie überhöhter Geschwindigkeit, Ablenkung, zu geringem Sicherheitsabstand sowie Alkohol- und Drogeneinfluss.

Zahlreiche Übertretungen wurden geahndet. Insgesamt wurden etwa 2.000 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker einer Alkoholkontrolle unterzogen. In 38 Fällen wurde die Weiterfahrt wegen Alkohol genommen, in drei Fällen aufgrund von Drogeneinfluss. Dabei kam es zu 21 Führerscheinabnahmen. Darüber hinaus wurden 1.170 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen erfasst. Weitere 221 Anzeigen betrafen verschiedene Verkehrsverstöße, während vor Ort 415 Organmandate eingezogen wurden.

Die hohe Zahl an Geschwindigkeitsübertretungen verdeutlicht die Notwendigkeit solcher Schwerpunktaktionen. Oberstleutnant Jochen Heiling, der die Aktion leitete, wies darauf hin, dass zu Beginn der Osterferien das Verkehrsaufkommen auf Urlaubsrouten insbesondere im übergeordneten Straßennetz ansteigt. In Situationen mit stark erhöhtem Verkehr stellen zusätzliche Risikofaktoren, wie Alkohol am Steuer, eine besondere Gefahr dar, da sie mehrere unfallrelevante Einflussfaktoren gleichzeitig aktivieren und das Risiko schwerer Verkehrsunfälle erhöhen. Die Polizei verfolgt das Ziel, präventiv tätig zu werden und die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer frühzeitig auf ihre Verantwortung hinzuweisen. Durch die flächendeckende Präsenz der eingesetzten Kräfte konnten zahlreiche Verstöße im Straßenverkehr festgestellt und geahndet werden. Auch in Zukunft wird die Polizei konsequent auf Prävention und Kontrollen setzen, um die Sicherheit der Menschen auf den steirischen Straßen zu gewährleisten.

Top News der Woche

Festnahme nach gewaltsamer Auseinandersetzung in Wien

Am 14. Oktober 2025 um 21:10 Uhr ereignete sich...

Gewaltsamer Übergriff auf 25-Jährigen am Keplerplatz in Wien

Am 14. Oktober 2025 um 15:00 Uhr kam es...

Klanglicht 2025: Graz feiert zehn Jahre Rausch der Sinne

Vom 24. bis 27. Oktober 2025 wird Graz erneut...

Warnung: Serieneinbrüche in Wien mittels ätzender Säure

In Wien wurde in der letzten Zeit eine Serie...

Steirische Polizei als „Ehrenbehörde 2026“: Innovation und Mut geehrt

Steiermark: Auszeichnung der Polizei als "Ehrenbehörde 2026" Die steirische Polizei...

Themen

Festnahme nach gewaltsamer Auseinandersetzung in Wien

Am 14. Oktober 2025 um 21:10 Uhr ereignete sich...

Gewaltsamer Übergriff auf 25-Jährigen am Keplerplatz in Wien

Am 14. Oktober 2025 um 15:00 Uhr kam es...

Klanglicht 2025: Graz feiert zehn Jahre Rausch der Sinne

Vom 24. bis 27. Oktober 2025 wird Graz erneut...

Warnung: Serieneinbrüche in Wien mittels ätzender Säure

In Wien wurde in der letzten Zeit eine Serie...

Steirische Polizei als „Ehrenbehörde 2026“: Innovation und Mut geehrt

Steiermark: Auszeichnung der Polizei als "Ehrenbehörde 2026" Die steirische Polizei...

Erfolgreiche Aufklärung: Einbruchserie in Hotels in der Steiermark beendet

Steiermark | Ermittler des Landeskriminalamtes Steiermark haben zwei Männer...

Mopedlenker verstirbt nach Unfall bei Voitsberg im LKH Graz

Voitsberg | Edelschrott. – Am Samstagabend, dem 4. Oktober...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien