Vorfallbericht: Wien – Donaustadt, 19.08.2025, 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr
Am Abend des 19. August 2025, gegen 18:30 Uhr, wurde die Polizei von einer 21-jährigen Frau informiert, die angab, dass ihr ehemaliger Lebensgefährte, ein 21-jähriger Mann aus Syrien, sie auf der Donauinsel körperlich attackiert habe. Die junge Frau berichtete, dass der Verdächtige während ihrer Beziehung bereits mehrfach gewalttätig geworden sei. Dies führte dazu, dass gegen ihn eine Anzeige wegen des Verdachts der fortgesetzten Gewaltausübung erstattet wurde. Eine eingeleitete Fahndung nach dem Mann blieb zunächst erfolglos.
Gegen 23:00 Uhr erschien der 21-Jährige jedoch an der Wohnadresse der Frau und läutete mehrfach an ihrer Tür. Dies führte zu einer Auseinandersetzung im Innenhof des Mehrparteienhauses zwischen ihm und mehreren männlichen Verwandten der Frau. In deren Verlauf erlitt der 26-jährige Bruder der Frau eine Schnittwunde an der Hand, während der Verdächtige eine Stichverletzung am Rücken davontrug. Die Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt konnten die Konfliktparteien trennen. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde nicht aufgefunden. Beide Männer erhielten eine notfallmedizinische Erstversorgung durch die Berufsrettung Wien und wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Eine Anzeige wurde gegen alle Beteiligten erstattet. Zudem wurde gegen den 21-Jährigen ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Noch in derselben Nacht soll ein Freund des Verdächtigen zusammen mit zwei bislang unbekannten Personen die junge Frau mehrfach gefährlich bedroht haben. Auch diese Person wurde angezeigt, und die Ermittlungen sind im Gange.
Hilfsangebote:
Die Wiener Polizei steht als Ansprechpartner für Personen bereit, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Darüber hinaus bietet die Kriminalprävention des Landeskriminalamts Wien persönliche Beratung unter der Hotline 0800 216346 an.
Zusätzliche Kontaktstellen:
- Frauen-Helpline: 0800 222 555
- Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
- Opfer-Notruf: 0800 112 112
- Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22