Steiermark: Auszeichnung der Polizei als „Ehrenbehörde 2026“
Die steirische Polizei wurde als einzige Behörde in Österreich mit dem Titel „Ehrenbehörde 2026“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ehrt Mut, Innovationsgeist und die moderne Kommunikation von Behörden im deutschsprachigen Raum. Aktuell läuft ein Online-Voting zur „Ehrenbehörde des Jahres“.
Die Polizei Steiermark hebt sich durch ihre moderne Kommunikationsstrategie hervor, die unter anderem einen erfolgreichen Instagram-Kanal, humorvolle Erklärvideos und eine selbstironische Krimiserie umfasst. Eine Expertenkommission aus Deutschland hat die Landespolizeidirektion Steiermark als eine von zwölf Behörden im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Sie sind derzeit die einzige österreichische Behörde, die an der Online-Wahl zur „Lieblings-Ehrenbehörde 2026“ teilnimmt.
Instagram als Schlüsselkanal
Die Auszeichnung basiert unter anderem auf der erfolgreichen Nutzung des Instagram-Kanals @polizei.stmk, der erst im Mai gestartet wurde und mittlerweile ein Millionenpublikum erreicht hat. In nur fünf Monaten hat die Polizei mehr als 40.000 Follower gewonnen. Peter Gneuss, Vorsitzender der Auswahlkommission, bezeichnete den Fortschritt der steirischen Polizei als eindrucksvoll und sprach von einem „Raketenstart“, der zeigt, was durch Mut möglich ist. Besonders geschätzt wurde das kreative Storytelling, etwa durch die fiktive Krimiserie #SOKOgebirgsbach.
Professionelle Krisenkommunikation
In Krisensituationen agiert die steirische Polizei ebenfalls professionell und empathisch. Kommunikationsexperte Wolfgang Ainetter bezeichnete die Medienarbeit der Polizei nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule als „Best-Practice-Beispiel für Krisenkommunikation“. Auch die Initiatoren von „Ehrenbehörde“ loben den „schnellen, sachlichen und empathischen“ Umgang in der Krise.
Neues Verständnis von Dialog mit der Gesellschaft
Die Landespolizeidirektion Steiermark zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: „Wir arbeiten seit Jahren daran, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit neu zu gestalten – durch innovative Wege und neue Kanäle“, erklärte Robert Pontesegger, Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit. „Diese Auszeichnung tragen wir stolz – nicht nur als Team, sondern stellvertretend für alle Polizistinnen und Polizisten in der Steiermark.“