24. Oktober 2025
8.5 C
Graz

Steirische Feuerwehren erhalten 25,5 Mio. Euro Investitionspaket

Die Sicherheit der Bevölkerung in der Steiermark erhält einen bedeutenden Schub durch ein umfassendes Investitionspaket für die Feuerwehr. Am 23. Oktober 2025 beschloss die Landesregierung, 25,5 Millionen Euro in die Ausstattung und Infrastruktur der steirischen Feuerwehren zu investieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, die wichtigen ehrenamtlichen Mitglieder bei ihren Herausforderungen im Kampf gegen Brände, Unfälle und Naturkatastrophen zu unterstützen.

Landeshauptmann Mario Kunasek erläuterte die Notwendigkeit dieses Vorhabens: „Die rund 52.500 Mitglieder der steirischen Feuerwehren haben im vergangenen Jahr 6,4 Millionen Arbeits- und Leistungsstunden erbracht. Darum war es wichtig, zeitnah zu handeln.“ Mit dem Investitionspaket sollen dringend benötigte Ausrüstungen wie Notstromaggregate, Sandsackfüllmaschinen und Waldbrandmodule angeschafft werden. „Jeder Euro in diese Ausstattung ist ein Euro in die Sicherheit der Bevölkerung“, betonte Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried.

Neben der Beschaffung von Geräten wird auch die Ausbildung durch Investitionen in die Landesfeuerwehrschule in Lebring gefördert. „Wir sichern die Qualität der Ausbildung unserer Feuerwehren. Es ist entscheidend, dass wir unseren Einsatzkräften die beste Ausrüstung bieten“, fügte Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hinzu.

Zudem sind wichtige bauliche Maßnahmen geplant, darunter die Errichtung einer Katastrophenschutzhalle, moderne Schulungsräumlichkeiten und barrierefreie Baulichkeiten. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Ausbildung an die Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen und eine effektive Einsatzführung zu gewährleisten.

Insgesamt wird mit diesem Investitionspaket nicht nur die unmittelbare Einsatzfähigkeit der Feuerwehren gestärkt, sondern auch deren langfristige Wirkung auf die Sicherheit der Bevölkerung in der Steiermark gesichert. Der nächste Schritt wird die konkrete Umsetzung dieser Maßnahmen sein, um die dringend benötigten Ressourcen möglichst schnell bereitzustellen.

Top News der Woche

PKW endet am Bahnübergang: Zugunfall in Lambichl mit Verletzten

Aktuelle Meldungen Pressemitteilung der Polizei Burgenland Am 24. Oktober um 12:55...

Schwerverletzter Fußgänger bei Straßenbahn-Kollision in Linz

Stadt Linz Am 24. Oktober 2025, kurz nach 15 Uhr,...

Räuberischer Diebstahl in Klagenfurt: Festnahmen nach Fluchtversuch

Eine 32-jährige slowenische Staatsangehörige aus Klagenfurt und ein 42-jähriger...

Dramatischer Einbruch: Juwelier in Tulln Ziel von Dieben

Am 24. Oktober 2025, gegen 03:30 Uhr, drangen mindestens...

Obduktionsergebnis: Kein Fremdverschulden im PKW-Unfall im Moldaustausee

Landeskriminalamt Oberösterreich Am Vormittag des 24. Oktober 2025 fanden in...

Themen

PKW endet am Bahnübergang: Zugunfall in Lambichl mit Verletzten

Aktuelle Meldungen Pressemitteilung der Polizei Burgenland Am 24. Oktober um 12:55...

Schwerverletzter Fußgänger bei Straßenbahn-Kollision in Linz

Stadt Linz Am 24. Oktober 2025, kurz nach 15 Uhr,...

Räuberischer Diebstahl in Klagenfurt: Festnahmen nach Fluchtversuch

Eine 32-jährige slowenische Staatsangehörige aus Klagenfurt und ein 42-jähriger...

Dramatischer Einbruch: Juwelier in Tulln Ziel von Dieben

Am 24. Oktober 2025, gegen 03:30 Uhr, drangen mindestens...

Obduktionsergebnis: Kein Fremdverschulden im PKW-Unfall im Moldaustausee

Landeskriminalamt Oberösterreich Am Vormittag des 24. Oktober 2025 fanden in...

Verkehrsunfall auf der A2: 60-Jähriger und Beifahrer verletzt

Hartberg-Fürstenfeld | A2, Großwilfersdorf Am Freitagmorgen, dem 24. Oktober 2025,...

Messerangriff am Wiener Westbahnhof: Polizei sucht Zeugen

Am 23. Oktober 2025 um 22:00 Uhr meldete ein...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien