Am 18. Oktober 2025, gegen 09:30 Uhr, erhielt ein 65-jähriger Österreicher über eine Social-Media-Plattform eine vermeintliche Nachricht vom Finanzamt. In der Nachricht wurde darauf hingewiesen, dass die ID für den Finanz-Online Zugang abläuft. Nachdem er den in der Mitteilung enthaltenen Link anklickte, wurde er auf eine gefälschte Webseite einer österreichischen Bank weitergeleitet, auf der er seine Zugangsdaten eingab. Kurz darauf erhielt der Mann einen Anruf von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, die ihn auf verdächtige Transaktionen auf seinem Konto aufmerksam machte und ihm anbot, diese rückgängig zu machen. In der Folge wurde das 65-jährige Opfer dazu verleitet, reale Transaktionen in einem mittleren fünfstelligen Eurobetrag zu autorisieren.
Beliebte Kategorien