Bruck-Mürzzuschlag | Sankt Erhard. – Am 13. September 2025 wurde eine tschechische Staatsbürgerin aus einer alpinen Notlage gerettet.
An diesem Tag unternahmen eine 21-Jährige und ein 23-Jähriger aus der Tschechischen Republik eine Bergtour im Bereich Hochlantsch. Sie starteten gegen 11:00 Uhr in Breitenau mit dem Ziel, den „Franz-Scheikl-Naturfreunde-Klettersteig“ zu begehen und waren entsprechend ausgerüstet.
Etwa nach einem Drittel des mit Schwierigkeitsstufe C bewerteten Klettersteigs hatte die 21-Jährige zunehmend Schwierigkeiten und konnte nicht mehr weiterklettern. Nachfolgende Kletterer informierten den Polizeinotruf.
Infolgedessen wurde eine organisierte Rettungsaktion durch die Alpinpolizei und die Bergrettung eingeleitet. Eine Rettung per Hubschrauber war aufgrund von starkem Nebel nicht möglich.
Die Tschechin erhielt nach der Erstversorgung durch die Notfallsanitäter der Bergrettung eine seiltechnisch anspruchsvolle Rettung aus der Felswand ins Tal. Ihr Begleiter, der unverletzt war, wurde von einem Bergführer der Alpinpolizei gesichert über den Klettersteig ins Tal begleitet.
Nach ihrer Rettung und einer ärztlichen Untersuchung begaben sich beide selbstständig in ärztliche Behandlung. Insgesamt waren an der mehr als sechs Stunden dauernden Rettungsaktion 35 Helfer des Bergrettungsdienstes Gebiet Hochschwab, ein Bergführer der Alpinpolizei Hochsteiermark und die Feuerwehr Breitenau beteiligt.