13. Juni 2025
27.8 C
Graz

Radverkehrskonzept für Graz: Die neue Murbrücke im Grazer Süden

Das Radverkehrskonzept der GU6, das die Regionen Feldkirchen bei Graz, Kalsdorf, Premstätten, Seiersberg-Pirka, Werndorf und Wundschuh umfasst, sieht eine bedeutende Hauptradroute vor. Diese Route, HR 8, erstreckt sich von Premstätten über Seiersberg-Neupirka bis zum westlichen Ufer der Mur, nördlich der A2-Südautobahn.

Ein Bestandteil der zwischen der Stadt Graz und dem Land Steiermark beschlossenen Radoffensive Graz 2030 ist die geplante Murbrücke im Süden des Bezirks Liebenau. Diese Brücke wird die Hauptradroute HR 8 direkt mit dem Murfeld und den Industrie- und Gewerbestandorten in Liebenau sowie Raaba-Grambach verbinden.

Das Projekt „GRW-Brücke Murfeld – Feldkirchen“ sieht den Bau einer neuen Geh- und Radwegbrücke vor, die rund 95 Meter lang und 6,80 Meter breit sein wird. Dazu gehören Rampen, Stützmauern und die Anbindung an das bestehende Straßennetz beiderseits der Mur. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 6,5 Millionen Euro. Davon übernimmt die Stadt Graz etwa 2,2 Millionen Euro, während die Marktgemeinde Feldkirchen knapp über eine Million Euro beiträgt. Der Baubeginn ist noch für dieses Jahr angesetzt, während die Fertigstellung für 2027 geplant ist, berichtet Verkehrslandesrätin Claudia Holzer.

Für die reibungslose Abwicklung der Bauarbeiten ist eine enge Kooperation mit der ASFINAG erforderlich. Diese arbeitet derzeit an der Neubauten der Murbrücke zwischen Graz-Ost und Graz-West auf der A2 (Südautobahn). „Die Geh- und Radwegbrücke wird parallel zur Autobahnbrücke errichtet, was Synergien ermöglicht. Zwei Flusspfeiler können gleichzeitig mit den Pfeilern der Autobahnbrücke gebaut werden“, erklärt Projektleiter Andreas Kammersberger von der Abteilung 16 (Verkehr und Landeshochbau).

Auswahl des Entwurfs

Im Jahr 2023 fand ein EU-weiter Wettbewerb für das Brückenobjekt statt. Aus 21 eingereichten Entwürfen wurde das Konzept der Planungsteams KOB ZT GmbH aus Wien und ISEA TEC GmbH aus Friedrichshafen, Deutschland, ausgewählt. Die beiden Büros haben mittlerweile eine gemeinsame Planungs-ARGE gegründet und wurden mit der Planung beauftragt.

Top News der Woche

Verkehrsunfall in Lofer: Zwei Verletzte nach Sekundenschlaf

Am Nachmittag des 13. Juni ereignete sich in Lofer...

Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Möbersdorf schwer verletzt

Murtal | Möbersdorf. – Am Freitagvormittag, dem 13. Juni...

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Rothenthurm: Fahrzeuge kollidieren

Murtal | St. Peter ob Judenburg. – Am Donnerstagnachmittag,...

Festnahme nach Einbruch: Täter durch Schnappschuss überführt

Am 12. Juni 2025 um 10:45 Uhr wurde in...

Bewaffneter Mann mit Drogen im Supermarkt in Wien festgenommen

Am 11. Juni 2025 um 20:15 Uhr beobachtete ein...

Themen

Verkehrsunfall in Lofer: Zwei Verletzte nach Sekundenschlaf

Am Nachmittag des 13. Juni ereignete sich in Lofer...

Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Möbersdorf schwer verletzt

Murtal | Möbersdorf. – Am Freitagvormittag, dem 13. Juni...

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Rothenthurm: Fahrzeuge kollidieren

Murtal | St. Peter ob Judenburg. – Am Donnerstagnachmittag,...

Festnahme nach Einbruch: Täter durch Schnappschuss überführt

Am 12. Juni 2025 um 10:45 Uhr wurde in...

Bewaffneter Mann mit Drogen im Supermarkt in Wien festgenommen

Am 11. Juni 2025 um 20:15 Uhr beobachtete ein...

Fahrradfahrer flüchtet vor Polizei: Beamter verletzt und festgenommen

Am 12. Juni 2025 um 03:15 Uhr versuchten Beamte...

Online-Betrug in Villach: Tipps zur Prävention und Vorsicht

Zunahme von Online-Betrugsdelikten in Villach Das Stadtpolizeikommando (SPK) Villach beobachtet...

Zwei alpine Notfälle in Salzburg: Kletterer stürzt, Wanderer verletzt

Am 12. Juni 2023 ereigneten sich im Bundesland Salzburg...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien