Am 31. Oktober, während der Halloween-Feierlichkeiten, kommt es oft zu Vorfällen, bei denen unüberlegte Handlungen zu Sachbeschädigungen oder Ruhestörungen führen. Diese Handlungen sind ernstzunehmende Delikte. Die Polizei in Tirol weist darauf hin, dass besonders Jugendliche in diesen nächtlichen Stunden aktiv sind und Eltern sowie Erziehungsberechtigte dazu aufrufen, ihre Kinder über die strafrechtlichen und finanziellen Konsequenzen solcher Taten aufzuklären.
Ein harmloser Streich kann schnell zu einer Straftat werden. Aktionen wie das Verunstalten oder Beschmieren von Gebäuden und Fahrzeugen, die Zerstörung von Briefkästen oder Mülltonnen, Diebstahl und Bedrohungen von Personen sind schwerwiegend und werden entsprechend angezeigt.
In der Nacht des 31. Oktober wird die Polizei in Tirol ihre regulären Kräfte verstärken, um öffentliche Verkehrsmittel und populäre Treffpunkte intensiver zu überwachen. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung des Pyrotechnikgesetzes gelegt, und bei Verstößen wird konsequent eingegriffen. Auch angemeldete Halloween-Partys werden entsprechend kontrolliert.
