18. November 2025
2.1 C
Graz

Polizei erhöht Präsenz auf Vorarlberger Weihnachtsmärkten zur Sicherheit

Die Vorarlberger Polizei hat ihre Präsenz auf Weihnachtsmärkten in der Region verstärkt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Dieses verstärkte Engagement umfasst uniformierte und zivile Polizeibeamte sowie spezialisierte Einsatzkräfte. Aktuell liegen keine konkreten Bedrohungen für Weihnachtsmärkte oder Adventveranstaltungen in Vorarlberg vor. Dennoch wurde ein umfassendes Einsatzkonzept erstellt, das kontinuierlich angepasst wird, um durch Lageanalysen, internationale Kooperationen und Präventionsstrategien ein hohes Maß an Sicherheit zu garantieren. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit Veranstaltern und Sicherheitsbehörden umgesetzt.

Im Advent kommt es häufig zu Eigentumskriminalität, wobei insbesondere Taschendiebe die belebte Atmosphäre ausnutzen. Organisierte Tätergruppen arbeiten dabei oft professionell und unauffällig, während Trickdiebe durch Ablenkung oder kleinere Täuschungen aktiv werden. Um Diebstähle zu verhindern und die Weihnachtszeit unbeschwert genießen zu können, empfiehlt die Polizei folgende Vorsichtsmaßnahmen:

1. Wertsachen nah am Körper tragen, idealerweise in sicheren Innentaschen; Taschen stets schließen.
2. In Menschenmengen aufmerksam bleiben, besonders beim Anstehen oder in Gedränge.
3. Misstrauisch gegenüber Unbekannten sein, die Ablenkung verursachen.
4. Nur wenig Bargeld mitnehmen und bargeldlose Zahlungsmethoden nutzen, wenn möglich.
5. Bei Diebstahl sofort die Polizei informieren und Bank- oder SIM-Karten sperren lassen.

Zusätzlich macht die Polizei durch erhöhte Sichtbarkeit, verstärkte Kontrollen und den Einsatz von Zivilstreifen auf sich aufmerksam, um potenzielle Risiken schnell zu erkennen und zu vermeiden.

In der Vorweihnachtszeit werden auch die Verkehrskontrollen intensiviert. Der Fokus liegt dabei auf Autofahrern, die durch Alkohol oder andere Suchtmittel beeinträchtigt sein könnten. Verschiedene Schwerpunktaktionen, unterstützt von Polizeiärztinnen und -ärzten sowie Fachleuten der Landesverkehrsabteilung, werden in stichprobenartigen Kontrollen zu unterschiedlichen Tageszeiten durchgeführt. Die Polizei empfiehlt, nach Alkoholkonsum auf das Fahren zu verzichten und stattdessen öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten in Anspruch zu nehmen, um sicher ans Ziel zu kommen.

Top News der Woche

Verkehrsunfall auf L190: Fahrzeug gerät in Böschung – Flurschaden entstand

Am 17. November 2025 ereignete sich gegen 21:27 Uhr...

E-Scooter-Fahrer ohne Führerschein mit 0,9 Promille gestoppt

Bezirk Linz-Land Am 17. November 2025, gegen 18:30...

Schwerer Verkehrsunfall im Pfändertunnel: Lkw-Fahrer verletzt

Am Montag, den 17. November 2025, kam es um...

Verkehrsunfall im Pfändertunnel: Mehrere Fahrzeuge beteiligt, glücklicherweise keine Verletzten

Am Montag, dem 17. November 2025, ereignete sich gegen...

Pkw überschlägt sich in Kumberg: 20-Jährige verletzt ins Krankenhaus

Graz-Umgebung | Kumberg – Am Montagmittag, dem 17. November...

Themen

E-Scooter-Fahrer ohne Führerschein mit 0,9 Promille gestoppt

Bezirk Linz-Land Am 17. November 2025, gegen 18:30...

Schwerer Verkehrsunfall im Pfändertunnel: Lkw-Fahrer verletzt

Am Montag, den 17. November 2025, kam es um...

Pkw überschlägt sich in Kumberg: 20-Jährige verletzt ins Krankenhaus

Graz-Umgebung | Kumberg – Am Montagmittag, dem 17. November...

Fußgänger bei Verkehrsunfall in Graz schwer verletzt

Graz | Am Montagvormittag, dem 17. November 2025, ereignete...

Massive Geschwindigkeitsübertretung und Alkoholisierung in Sillian

Am 17. November 2025 um 11:00 Uhr führte eine...

Frau nach Wanderung im Montafon vermisst – Großangelegte Suche läuft

Am 16. November 2025 begann im Montafon eine umfassende...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien