Liezen | Schladming – Am Abend des 19. August 2025 kam es zu einem Fahrzeugabsturz aus bislang ungeklärter Ursache. Das Fahrzeug stürzte etwa 150 Meter einen steilen Hang hinunter, wobei der Fahrer bis jetzt vermisst wird. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug zuvor gestohlen wurde. Die Ermittlungen sind im Gange.
Gegen 21 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste über den Absturz eines Pkw informiert. Ein automatischer Notruf („eCall“) hatte den Alarm ausgelöst. Vor Ort trafen die Beamten auf den Besitzer des Fahrzeugs, einen 35-Jährigen aus dem Bezirk Liezen. Er gab an, dass sein Pick-Up von einer unbekannten Person gestohlen und mit dem im Fahrzeug befindlichen Schlüssel (Keyless-Go-System) in Betrieb genommen wurde. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand er sich auf einem Tennisplatz.
Am Unfallort konnten die Einsatzkräfte das abgestürzte Fahrzeug sichten. Offensichtlich war das Fahrzeug vom Waldweg abgekommen und stürzte etwa 150 Meter über eine steile Böschung. Dabei überschlug sich der Pick-Up mehrfach und kam schließlich auf den Rädern zum Stillstand. Hinweise auf Verletzte im Fahrzeug lag zunächst nicht vor. Auch vom Fahrer oder der Fahrerin fehlte jede Spur.
Es wurde eine Suchaktion eingeleitet, unterstützt von der Feuerwehr und der Bergrettung aus Schladming. Ein Polizeihubschrauber sowie eine Drohne wurden ebenfalls in die Suche eingebunden. Allerdings konnten keine Hinweise auf verletzte Personen gefunden werden, und Nachfragen bei örtlichen Krankenhäusern blieben erfolglos. Rund 60 Einsatzkräfte brachen die Suche gegen 22:30 Uhr zunächst ab.
Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Haus sind im Gange. Einige Zeugen konnten bereits befragt werden, die den Aufenthalt des Fahrzeugbesitzers auf dem Tennisplatz bestätigten. Andere beobachteten, dass der Pick-Up vor dem Absturz mit hoher Geschwindigkeit bergwärts fuhr und wurden durch einen lauten Knall und die Lichter des verunfallten Fahrzeugs auf das Geschehen aufmerksam.
Aufgrund der Situation wurde eine umfassende Spurensicherung durch Beamte des Kriminalassistenzdienstes (KAD) veranlasst, die am Morgen bei Tageslicht fortgesetzt wurde und mittlerweile abgeschlossen ist. Das Fahrzeug wurde für die Bergung durch die Feuerwehr freigegeben. Am Pkw dürfte ein Totalschaden entstanden sein. Die Ermittlungen dauern an.