Bezirk Gmunden
Am Morgen des 28. November 2025 begab sich ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden auf den 986 m hohen Grünberg, um anschließend mit seinem Gleitschirm ins Tal zu fliegen. Er startete gegen 9:45 Uhr vom offiziellen Paragleiter-Startplatz in westlicher Richtung. Den eigenen Angaben zufolge herrschte kaum Wind, maximal 5 km/h aus Südwest. Daher entschied er sich für einen „Vorwärtsstart“.
Nach einem gelungenen Start geriet der Gleitschirmpilot aufgrund von stark sinkenden Luftmassen in einen Baumwipfel. Dabei kollabierte der Gleitschirm in der Mitte, und der 52-Jährige stürzte in einen Baum, blieb jedoch unverletzt hängen. Er konnte sich an einem Baumstamm festhalten, sich aus dem Gurtzeug lösen und etwa 2 bis 3 Meter zu Boden gelangen. Obwohl mehrere Personen den Vorfall beobachteten, wollte er selbst einen Notruf absetzen, um zu signalisieren, dass er keine Hilfe benötigte und nicht verletzt sei. Aufgrund kalter Finger konnte er jedoch sein Mobiltelefon nicht bedienen und machte sich stattdessen zu Fuß auf den Weg zum Startplatz, um die Beobachter zu informieren.
In der Zwischenzeit hatte eine Zeugin bereits einen Notruf über den Vorfall abgesetzt, wodurch Rettungshubschrauber sowie Bergrettung und Alpinpolizei alarmiert wurden. Der 52-Jährige wurde gegen 10:05 Uhr von der Besatzung des Notarzthubschraubers lokalisiert. Obwohl er untersucht wurde, benötigte er keine medizinische Versorgung. Da der Gleitschirm samt Leinen in den Bäumen hängengeblieben war, konnte er ihn nicht selbstständig entfernen. Die inzwischen eingetroffene Bergrettung Gmunden sowie ein Beamter der Alpinpolizei Gmunden waren in der Lage, die Ausrüstung aus den Bäumen zu befreien und den Piloten sicher ins Tal zu bringen.
