Am 24. September 2025 erstattete ein 52-jähriger Österreicher Anzeige wegen eines Internet-Phishing-Betrugs. Der Vorfall ereignete sich im August 2025, als der Mann eine SMS erhielt, in der er über den bevorstehenden Verfall seiner angesammelten Punkte informiert wurde. Um die Punkte zu sichern, aktivierte er einen Link und wurde dabei auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, die der originalen Seite eines bekannten österreichischen Handyproviders sehr ähnlich sah.
Auf dieser Seite wurde er aufgefordert, seine Punkte einzulösen, um ein Tablet zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Während des Zahlungsvorgangs wurde er unter falschen Vorwänden zur Bekanntgabe seiner Bank-Zugangsdaten verleitet. Dadurch erhielten die Täter Zugriff auf sein Konto. Es kam zur Autorisierung von zwei Abbuchungen in einem mittleren vierstelligen Eurobetrag von seinem Konto bzw. seiner Mastercard an die unbekannte Täterschaft.