9. Oktober 2025
9.5 C
Graz

Internetbetrug im Bezirk Mattersburg: Fall aufgedeckt und Tipps zum Schutz

Internet: Anlagebetrug im Bezirk Mattersburg

Im Bezirk Mattersburg kam es in den vergangenen Wochen zu einem Vorfall, bei dem ein 42-jähriger Mann Opfer eines Anlagebetrugs wurde. Der Mann wurde über eine Internetbekanntschaft auf eine vermeintlich profitablen Anlagemöglichkeit hingewiesen. Auf Anraten dieser Bekanntschaft eröffnete er einen Account bei einer Kryptohandelsbörse und richtete ein zugehöriges OnChain Wallet ein. Er investierte daraufhin einen fünfstelligen Eurobetrag in Kryptowährungen. Als er Verdacht auf Betrug schöpfte, erstattete er Anzeige bei der Polizei.

Schutzmaßnahmen:

  • Schnelles Geld und hohe Gewinnchancen sind oft nicht realistisch. Wenn etwas „zu schön scheint, um wahr zu sein“, ist es in der Regel ein Betrugsversuch.
  • Recherchieren Sie im Internet, ob es zu den betreffenden Plattformen oder Unternehmen Warnungen oder Beschwerden gibt (z.B. Watchlist Internet, Suchmaschinen).
  • Überprüfen Sie, ob die Handelsplattform eine gültige Konzession der Finanzmarktaufsicht (FMA) hat. Informationen dazu finden Sie unter www.fma.gv.at.
  • Achten Sie auf ein Impressum der Plattform: Ist ein verantwortlicher Ansprechpartner telefonisch erreichbar? Wird Ihnen das Geschäftsmodell ausreichend erklärt? Bei Zweifeln sollten Sie von einer Teilnahme absehen.
  • Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sind diese nachvollziehbar und seriös?
  • Wenn Sie nach der ersten Einzahlung sofort kontaktiert werden und nachdrücklich um weitere Zahlungen gebeten werden, zahlen Sie kein weiteres Geld.
  • Kreditkartenzahlungen sind teilweise bis zu drei Wochen rückbuchbar.
  • Sollten Sie bereits einen finanziellen Schaden erlitten haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die nächste Polizeidienststelle. Ihre Meldung kann zur Aufklärung beitragen, und es besteht kein Anlass zur Scham.

Kontakt für Rückfragen:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Ludwig Goldenitsch, KontrInsp
Pressesprecher

Tel: +43 (0) 59133 10 1112
Mobil: +43 (0) 664 88965344
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at

Top News der Woche

Verkehrsunfall mit Verletzten: Rennradfahrerinnen in Grän gestürzt

Am 8. Oktober 2025, um 11:49 Uhr, kam es...

Großbrand in St. Anton: Unbewohntes Gebäude vollständig zerstört

Am 8. Oktober 2025, gegen 4:00 Uhr, ereignete sich...

Öffentlichkeitsaufruf nach Schlepperei im Bezirk Kufstein

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, gegen 11:20 Uhr,...

Rauchentwicklung in Pflegeeinrichtung in Hall: Feuerwehr rasch im Einsatz

Am 8. Oktober 2025, gegen 08:15 Uhr, ertönte im...

Vollbremsung führt zu mehreren Auffahrunfällen auf der A9 in OÖ

Landesverkehrsabteilung OÖ / Bezirk Kirchdorf Am 8. Oktober 2025 um...

Themen

Großbrand in St. Anton: Unbewohntes Gebäude vollständig zerstört

Am 8. Oktober 2025, gegen 4:00 Uhr, ereignete sich...

Öffentlichkeitsaufruf nach Schlepperei im Bezirk Kufstein

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, gegen 11:20 Uhr,...

Rauchentwicklung in Pflegeeinrichtung in Hall: Feuerwehr rasch im Einsatz

Am 8. Oktober 2025, gegen 08:15 Uhr, ertönte im...

Vollbremsung führt zu mehreren Auffahrunfällen auf der A9 in OÖ

Landesverkehrsabteilung OÖ / Bezirk Kirchdorf Am 8. Oktober 2025 um...

Bootsunglück in Graz: 24-Jähriger stirbt nach Kenterung der Mor

Graz | Bezirk Liebenau. – Am Mittwochmorgen, dem 8....

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien