Am 20. Oktober 2025 um 16:41 Uhr wurde die Polizei in St. Georgen/Lav., Bezirk Wolfsberg, informiert, da in der Region ein Handy-Notfallalarm ausgelöst worden war. Zusätzlich wurden die Feuerwehr St. Georgen, die Feuerwehr Gemmersdorf, der Rettungsdienst sowie der Rettungshubschrauber C11 in Alarmbereitschaft versetzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, sich überschlagen und in einem Abhang zum Stillstand gekommen war.
Der Fahrzeuglenker war nicht anwesend. Durch das Auffinden von Ausweisen und Mobiltelefonen konnte als Fahrer mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg identifiziert werden.
Um 17:10 Uhr wurde der Rettungshubschrauber abbestellt. Stattdessen wurden ein Polizeihubschrauber sowie ein Polizeihund angefordert, um den Verunfallten zu lokalisieren. Überprüfungen an der Meldeadresse sowie im LKH Wolfsberg verliefen negativ.
In Absprache mit der BH Wolfsberg wurden die Bergrettung, die österreichische Hundebrigade, der Samariterbund, die Feuerwehr Reideben sowie weitere Polizeistreifen mobilisiert. Eine umfassende Suchaktion, unterstützt durch Suchhunde und Drohnen, wurde gestartet. Um 22:00 Uhr wurde die Suchaktion ohne Ergebnis abgebrochen. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte beteiligt, und die Suchaktion dauerte fünf Stunden. Die polizeilichen Ermittlungen werden fortgeführt.