Am 5. September 2025 um 12:02 Uhr entstand in einem ehemaligen Hotel in Hirschegg, das als Mitarbeiterunterkunft genutzt wird, ein Brand aus bislang ungeklärter Ursache. Das Feuer breitete sich rasch auf das gesamte Gebäude aus. Die Bewohner konnten über die Balkone entkommen, da der Ausgang über das verrauchte Treppenhaus nicht mehr möglich war.
Die alarmierten Feuerwehren setzten sofort Steckleitern und zwei Drehleiterfahrzeuge ein, um die Personen von den Balkonen zu retten. Während der Löscharbeiten wurde das Dach des Gebäudes mit einem Kran entfernt. Neun Personen erlitten Verletzungen, darunter eine schwer. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht beziffert.
Um 19:30 Uhr meldete die Feuerwehr, dass das Feuer gelöscht sei. Die L201 war während des Einsatzes bis in die Abendstunden vollständig gesperrt. Das Landeskriminalamt Vorarlberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Insgesamt waren 280 Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Feuerwehren aus Hirschegg, Mittelberg, Riezlern, Oberstdorf, Sonthofen, Rubi/Reichenbach, Langenwang, Blaichach und Tiefenbach, Mitarbeiter der Bergrettung Kleinwalsertal, zwei Rettungshubschrauber, die Flugpolizei, das Rote Kreuz, das Drohnenteam Kleinwalsertal sowie das Kriseninterventionsteam und die Polizei Kleinwalsertal.