14. Oktober 2025
11.5 C
Graz

Gefahrguttransport im Chaos: Mängel und Missachtung auf der A14

In der vergangenen Woche führten Spezialisten der Landesverkehrsabteilung der Polizei Tirol am 8. Oktober 2025 auf der Rheintalautobahn (A14) im Bereich Hörbranz gemeinsam mit technischen Sachverständigen der ASFINAG Schwerpunktkontrollen durch. Diese Kontrollen richteten sich auf das Abfallwirtschaftsgesetz sowie das Gefahrgutrecht (ADR) und fanden in Kooperation mit Mitarbeitern des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLUK) sowie des Umweltbundesamtes statt.

Bei der Kontrolle eines in Polen zugelassenen Sattelkraftfahrzeugs stellte sich heraus, dass der Fahrer auf dem Weg von Italien zu verschiedenen Abladestellen in Deutschland war. Techniker der ASFINAG bemerkten, dass das Fahrzeug in einem desolaten Zustand war, wobei insgesamt zehn sicherheitsrelevante Mängel, darunter Probleme mit den Bremsen, sowie vier schwerwiegende Mängel festgestellt wurden.

Darüber hinaus wurden auf der Ladefläche Gefahrgüter mit einem Gesamtgewicht von etwa 1.300 kg entdeckt, die ungenügend gesichert und gemeinsam mit anderen Frachtgütern transportiert wurden. Die entsprechenden Frachtbriefe übergab der Fahrer erst nach dem Hinweis der Beamten auf die Gefahrgutstoffe. Die beförderten Güter umfassten Stoffe mit den folgenden UN-Nummern: UN 1760 (ätzender flüssiger Stoff), UN 3149 (Wasserstoffperoxid und Peressigsäure), UN 3480 (Lithium-Ionen-Batterien) und UN 3091 (Lithium-Metall-Batterien).

Das Sattelkraftfahrzeug war nicht, wie im Gefahrgutrecht vorgesehen, mit orangefarbenen Tafeln gekennzeichnet. Aufgrund der festgestellten Mängel untersagte die Bezirkshauptmannschaft (BH) Bregenz die weitere Beförderung und verhinderte die Weiterfahrt des Fahrzeugs. Dieses wurde zu einem Areal einer Nachsorgefirma eskortiert und dort abgestellt.

Die Polizei erhob eine vorläufige Sicherheitsleistung in Höhe von etwa 15.000 Euro und plant, mehrere Anzeigen an die BH Bregenz zu übermitteln. Zur weiteren Begutachtung des Sachverhaltes wurde ein chemisch-technischer Sachverständiger vom Amt der Vorarlberger Landesregierung hinzugezogen.

Top News der Woche

„Verfolgungsfahrt endet mit Sturz: 18-Jähriger verletzt und unberechtigt“

Weiz | Kirchenviertel, Bezirk Weiz. – Am Montag, den...

„E-Scooter-Unfall in Graz: 13-Jähriger verletzt, Fahrer flüchtig“

Graz | Bezirk Gries – Am Montagabend, den 13....

Verkehrsunfall mit Motorrad: 64-Jähriger verletzt auf L148

Am 13. Oktober 2025, gegen 16:30 Uhr, lenkte ein...

Fahrzeugabsturz bei Elferbergbahnen: 59-Jähriger verletzt ins Krankenhaus

Am 13. Oktober 2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich...

Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Pkw in Graz: Zwei Verletzte

Graz | Bezirk Graz-Stadt – Am Montag, dem 13....

Themen

„Verfolgungsfahrt endet mit Sturz: 18-Jähriger verletzt und unberechtigt“

Weiz | Kirchenviertel, Bezirk Weiz. – Am Montag, den...

„E-Scooter-Unfall in Graz: 13-Jähriger verletzt, Fahrer flüchtig“

Graz | Bezirk Gries – Am Montagabend, den 13....

Verkehrsunfall mit Motorrad: 64-Jähriger verletzt auf L148

Am 13. Oktober 2025, gegen 16:30 Uhr, lenkte ein...

Fahrzeugabsturz bei Elferbergbahnen: 59-Jähriger verletzt ins Krankenhaus

Am 13. Oktober 2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich...

Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Pkw in Graz: Zwei Verletzte

Graz | Bezirk Graz-Stadt – Am Montag, dem 13....

Erdwespenangriff auf Schulklasse in Volders: Kinder verletzt

Am 13. Oktober 2025 um 09:00 Uhr wurde eine...

Schwerer Verkehrsunfall in Pfunds: 75-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Am 10. Oktober 2025, gegen 10:35 Uhr, ereignete sich...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien