Am 7. September 2025, um 17:50 Uhr, lenkte ein 17-Jähriger aus St. Pölten einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw auf der L 5100 durch das Gemeindegebiet von Pyhra (Bezirk St. Pölten-Land), ohne im Besitz eines Führerscheins zu sein. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein weiterer 17-Jähriger aus St. Pölten. Während der Fahrt kam es zu einer Streifkollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, wobei die Außenspiegel der Autos beschädigt wurden. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder an der Unfallaufnahme mitzuwirken.
Zeugen verständigten umgehend die Polizei über einen Notruf. Die Beamten der Polizeiinspektion Pyhra leiteten daraufhin eine Fahndung ein und stellten bei den Ermittlungen fest, dass am Fahrzeug gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Eine zivile Polizeistreife entdeckte das Fahrzeug im Stadtgebiet von St. Pölten.
Der Pkw-Lenker wurde auf der Julius-Raab-Promenade an der Kreuzung mit der Heßstraße mittels Einsatzhorn und Blaulicht zum Anhalten aufgefordert. Obwohl es zunächst den Anschein hatte, dass er der Aufforderung nachkommen würde, beschleunigte er und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Bahnhofplatz und weiter auf die Brunngasse. Anschließend bog er auf den Schießstattring ein und erreichte eine Geschwindigkeit von etwa 120 km/h. Mehrere Polizeistreifen beteiligten sich an der Fahndung und der Lenker ignorierte mehrfach die Anhaltezeichen.
Der Fahrer bog in die Hötzendorfstraße ein, durchfuhr diese mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung und setzte die Fahrt in die Andreas-Hofer-Straße fort, ebenfalls entgegen der Fahrtrichtung. An der Kreuzung mit dem Schießstattring bog der Lenker trotz Rotlicht nach links ab und beschleunigte auf über 100 km/h. Bei der Kreuzung mit der Praterstraße versuchte man, das Fahrzeug anzuhalten, doch der Fahrer entzog sich mit einem riskanten Wendemanöver und setzte seine Fahrt in Richtung B 1 und weiter nach Prinzersdorf fort. An der Kreuzung mit der Bahnstraße kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem Polizeiwagen, doch der 17-Jährige setzte seine Flucht fort und bog im Gemeindegebiet von Prinzersdorf auf die L 5132 ab. Schließlich fuhr er in einen Acker und ein Maisfeld. Eine weitere Verfolgung war nicht möglich, weshalb die Polizei versuchte, über Feldwege zu dem Fahrzeug zu gelangen.
Um 18:20 Uhr konnten zwei Personen, die als Insassen des flüchtigen Fahrzeugs identifiziert wurden, von einer Polizeistreife vorläufig festgenommen werden. Das Fluchtfahrzeug wurde im Bereich des Kremnitzbaches entdeckt, teilweise im Wasser stehend, und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Die beiden 17-jährigen Beschuldigten werden nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten sowie der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.