Bezirk Wels-Land
Ein 86-jähriger Mann und seine 79-jährige Ehefrau begaben sich zur Mittagszeit in das Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens, um etwas aus dem Keller zu holen. In diesem Lagerraum befinden sich unter anderem zwei Betonsilos, die teilweise mit Futter gefüllt sind und am Boden verankert sind. Während sie sich im Keller aufhielten, bemerkten sie das geruchlose Kohlenstoffdioxid (CO2) nicht. Plötzlich kollabierte der 86-Jährige, blieb jedoch ansprechbar. Die Ehefrau war ebenfalls benommen und rief um Hilfe.
Ihr 54-jähriger Sohn wurde auf die Hilferufe aufmerksam und eilte zu Hilfe. Er brachte einen Luftdruckschlauch mit in den Keller und konnte seine Mutter sofort ins Freie retten, während es ihm nicht gelang, seinen Vater ebenfalls aus dem Keller zu holen. Daraufhin alarmierte er den Notruf.
Die Feuerwehr konnte den Mann anschließend mit Atemschutzgeräten aus dem Keller bergen. Zum Zeitpunkt der Rettung war er ansprechbar. Das verletzte Ehepaar erhielt danach durch die Rettungsdienste und den Notarzt erste Hilfe und wurde per Rettungshubschrauber und Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr stellte fest, dass die Silos möglicherweise aufgrund ihres Alters nicht mehr vollständig dicht waren, wodurch Gase (CO2) in den Kellerraum entweichen konnten. Aufgrund dieser Feststellung wurde der Bürgermeister von Bad Wimsbach/N., als zuständige Baubehörde, informiert, der eine behördliche Sperrung der Räumlichkeiten anordnete.