Bezirk Braunau
In der Nacht zum 9. August 2025 kam es aus bislang ungeklärter Ursache in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Braunau gegen 3 Uhr zu einem Brand. Der 60-jährige Bewohner wurde durch den akustischen Alarm der Brandmelder geweckt und entdeckte ein Feuer im Bereich der Küchenzeile. Er versuchte, den Brand mit einer Decke zu löschen, was jedoch misslang. Daraufhin verließ er die Wohnung und alarmierte die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Braunau, Haselbach, Ranshofen und Aching waren mit 71 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen vor Ort. Das Feuer konnte bereits um 3:25 Uhr gelöscht werden. Für die Rettung zahlreicher Bewohner kamen Atemschutztrupps und eine Drehleiter zum Einsatz. Diese Personen wurden anschließend vom Roten Kreuz Braunau betreut. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Das Feuer scheint im Bereich des Elektroherdes ausgebrochen zu sein, da die vordere rechte Kochstelle des Ceranfeldes eingeschaltet war. Der Bewohner erklärte jedoch in einer ersten Befragung, dass er seit Jahren nicht mehr kochen würde. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt, und die Ermittlungen sind im Gange.