Murtal | Weißkirchen – Am Samstag, den 13. September 2025, kam es in den Morgenstunden zu einem Brand in einem Heizwerk für Nahwärme. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt.
Um 08:35 Uhr wurde der Vollbrand des Heizwerkes an die Landesleitstelle der Feuerwehr Steiermark gemeldet. Bereits während der Anfahrt der Polizeistreife war eine starke Rauchentwicklung festzustellen, weshalb ein Bezirksbrandermittler hinzugezogen wurde.
Vor Ort hatte die Freiwillige Feuerwehr Weißkirchen bereits erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Im Lagerbereich der Heizanlage, der am Vortag mit Hackgut befüllt worden war, stand zudem ein Radlader in Flammen. Während der Löscharbeiten traten Ölbestände des Fahrzeugs auf die Straße aus.
Die Bezirkshauptmannschaft Murtal veranlasste die Hinzuziehung eines Sachverständigen des Referats Abfall- und Abwassertechnik/Chemie des Landes Steiermark. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Judenburg, die mit einem Spezialfahrzeug zur Bindung des ausgelaufenen Öls im Einsatz war, konnte eine Umweltgefährdung verhindert werden.
Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und wird weiterhin untersucht; das Landeskriminalamt wurde einbezogen. Die Brandstelle wird zudem mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung Steiermark begutachtet. Eine Schadenshöhe kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.