Im Zeitraum von Juli bis August 2023 wurden drei Personen aus den Regionen Pongau und Pinzgau Opfer von bislang unbekannten Betrügern, die gefälschte Handelsplattformen für Wertpapiere im Internet betrieben. Die betroffenen Personen, im Alter von 49, 52 und 54 Jahren, investierten insgesamt einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag in verschiedene Finanzprodukte, darunter Aktien, Blocktrades, Exchange-Traded Funds sowie Initial Public Offerings.
Die Verwaltung dieser Investitionen erfolgte eigenverantwortlich, wobei die Anleger Unterstützung von einer vermeintlichen Anlagebetreuerin erhielten, die über einen Messenger-Dienst konkrete Kaufempfehlungen für Aktien gab. Als die Opfer versuchten, ihre erzielten Gewinne auszuzahlen, forderten die Betrüger zusätzlich eine hohe Geldsumme als Provision. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall sind derzeit im Gange.