11. Mai 2025
19.5 C
Graz

Land schafft Leben-Podcast erreicht dritten Platz beim Ö3 Podcast-Award

Unter mehr als 1.000 eingereichten Podcasts schafft es das Format „Wer nichts weiß, muss alles essen“ des Vereins Land schafft Leben auf den dritten Platz beim diesjährigen Ö3 Podcast-Awards. Der Bio-Bergbauer und Land schafft Leben-Obmann Hannes Royer und seine Vorstandskollegin Maria Fanninger unterhalten sich wöchentlich mit Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems.

Zum dritten Platz beim Ö3 Podcast-Award sagt Hannes Royer:

Ich bin wirklich überwältigt, dass unsere Hörerinnen und Hörer so zahlreich für uns gevotet haben und Wer nichts weiß, muss alles essen auch die Ö3-Jury überzeugt hat. Das Thema Lebensmittel ist nun wirklich in der Mitte des gesellschaftlichen Diskurses angekommen. Und dort gehört es auch hin, denn wo unser Essen herkommt und wie es produziert wurde, beeinflusst unsere Gesellschaft, unseren Lebensraum und nicht zuletzt unsere Gesundheit. Wer das weiß, der isst nicht mehr alles, sondern schaut genauer hin.

Transparenz und Bewusstsein im Bereich Lebensmittel zu schaffen, ist das oberste Ziel von Land schafft Leben. Dafür klärt der Verein über die Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln auf – unter anderem im wöchentlichen Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“.

Von Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer über BILLA-Vorstand Erich Szuchy, Spitzenköchin Sarah Wiener und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger bis hin zum „Wutbauern“ Christian Bachler kommt hier eine Bandbreite an Gästen zu Wort, die die komplexe Welt der Lebensmittel aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Kritische Fragen, die ein oder andere Diskussion, aber auch der Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Maria Fanninger:

Klima, Tierwohl, soziale und ökologische Standards und natürlich unsere eigene Gesundheit: Mit unserem Griff ins Regal kaufen wir nicht einfach nur ein Lebensmittel, sondern beeinflussen auch uns und unsere Umwelt maßgeblich. Als Konsumentinnen und Konsumenten haben wir also einen unglaublich großen Gestaltungsspielraum, den wir aber nur nutzen können, wenn wir über die Zusammenhänge in unserem Lebensmittelsystem Bescheid wissen. Dass das immer mehr Menschen wollen, zeigt der dritte Platz von Wer nichts weiß muss alles essen beim Ö3 Podcast-Award – und das ist unglaublich schön zu sehen.

Ausschlaggebend für den Start von „Wer nichts weiß, muss alles essen“ war der Ausbruch der Corona-Pandemie, die das Interesse vieler an der heimischen Lebensmittelproduktion gesteigert hat.

Foto © Mila Zytka

Top News der Woche

Festnahme nach versuchtem Geldwechselbetrug im Stadtpark Wien

Am 10. Mai 2025 um 18:30 Uhr wurde in...

Messerstecherei am Reumannplatz: Mann schwer verletzt ins Krankenhaus

Am 11. Mai 2025 um 00:25 Uhr wurden die...

Festnahme nach Einbruch in Einfamilienhaus in Wien

Am 11. Mai 2025 um 20:25 Uhr wurde in...

Öffentlichkeitsfahndung: Diebstähle im Seniorenheim in Wien-Floridsdorf

Vorfallsbericht Vorfallszeit: 27.09.2024 - 10.04.2025 Vorfallsort: 1210 Wien, Jedlersdorf Sachverhalt: Ein Mann,...

Festnahmen nach gewerbsmäßigen Ladendiebstählen in Niederösterreich

Diebstähle Presseaussendung der Polizei Niederösterreich Am 9. Mai 2025,...

Themen

Festnahme nach versuchtem Geldwechselbetrug im Stadtpark Wien

Am 10. Mai 2025 um 18:30 Uhr wurde in...

Festnahme nach Einbruch in Einfamilienhaus in Wien

Am 11. Mai 2025 um 20:25 Uhr wurde in...

Öffentlichkeitsfahndung: Diebstähle im Seniorenheim in Wien-Floridsdorf

Vorfallsbericht Vorfallszeit: 27.09.2024 - 10.04.2025 Vorfallsort: 1210 Wien, Jedlersdorf Sachverhalt: Ein Mann,...

Festnahmen nach gewerbsmäßigen Ladendiebstählen in Niederösterreich

Diebstähle Presseaussendung der Polizei Niederösterreich Am 9. Mai 2025,...

Schreckschuss-Alarm: Jugendliche in Wien mit Waffe erwischt

Am 10. Mai 2025 um 20:50 Uhr wurden im...

Verkehrssicherheitskontrollen zeigen hohe Alkohol- und Geschwindigkeitsübertretungen

Pressemitteilung der Polizei Salzburg Am 10. Mai, gegen 14 Uhr,...

Geisterfahrerin auf A3: 81-Jährige in gefährlicher Fahrt gestoppt

Verkehrswesen Presseaussendung der Polizei Niederösterreich Am 10. Mai 2025, gegen 18:25...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien