8. September 2025
10.8 C
Graz

83 neue Polizistinnen und Polizisten stärken die Sicherheit im Burgenland

Am 5. September 2025 fand in Stadtschlaining, auf der Friedensburg, der „Tag der Bundespolizei“ statt. Im Beisein von Innenminister Gerhard Karner wurden insgesamt 83 Polizistinnen und Polizisten, darunter 37 Frauen, ausgemustert. Diese neuen Mitglieder der Polizei werden künftig zur Sicherheit im Burgenland beitragen. Zu den Gästen der Veranstaltung gehörten unter anderem der Landespolizeidirektor Martin Huber, die Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf sowie zahlreiche weitere Ehrengäste. Es war die bisher größte Ausmusterungsfeier im Burgenland.

Innenminister Karner betonte die Bedeutung des Tages und lobte die bisherigen Leistungen der Polizistinnen und Polizisten. Er nannte Cyberkriminalität, Extremismus und die Bekämpfung von Schlepperei als zentrale Herausforderungen, denen sich die Polizei gegenübersieht. Er äußerte sein Vertrauen in die neue Generation von Beamtinnen und Beamten.

Landtagspräsidentin Eisenkopf hob hervor, dass die Sicherheit im Burgenland ein zentrales Anliegen der politischen Arbeit bleibe. Sie betonte die Bedeutung der Polizeipräsenz und der Präventionsarbeit für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Insbesondere unterstrich sie die positive Entwicklung der Frauenquote unter den ausgemusterten Polizeikräften, die über 40 Prozent beträgt.

Weiterhin bedankte sich Landespolizeidirektor Huber bei den Beamten der burgenländischen Polizei für ihren täglichen Einsatz und kündigte die Verfügbarkeit von 83 neuen Polizeikräften an. Besonders erwähnt wurde die Auszeichnung des stellvertretenden Landespolizeidirektors Werner Fasching mit dem Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Darüber hinaus wurden im Rahmen der Feier insgesamt 16 Bundes- und 16 Landesauszeichnungen sowie acht Feuerwehr-Einsatzmedaillen an verdiente Mitglieder der Landespolizeidirektion Burgenland verliehen.

Mit über 1.800 aktiven Exekutivbediensteten verzeichnet die Landespolizeidirektion Burgenland einen historischen Personalhöchststand. Im Vergleich dazu haben im Jahr 2024 österreichweit mehr als 2.500 Personen ihre Polizistenausbildung begonnen, was einer Steigerung von fast 50 Prozent entspricht. Im Burgenland begannen 111 Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausbildung, im Vorjahr waren es 78, und aktuell befinden sich rund 90 Anwärterinnen und Anwärter in der Ausbildung.

Top News der Woche

Verkehrsunfall in Freistadt: Fünf Verletzte bei Kollision

Bezirk Freistadt Am 7. September 2025 um 16:55 Uhr fuhr...

Großbrand in Ferienhütte in Weerberg – Keine Verletzten, Ermittlungen laufen

Am 7. September 2025, um 16:38 Uhr, ereignete sich...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Umhausen: Täter ermittelt und angezeigt

Am 7. September 2025 um 16:30 Uhr versuchten vier...

Tödlicher Verkehrsunfall in Mellau: 70-Jähriger stirbt bei Kollision

Am 7. September 2025 um 14:45 Uhr lenkte ein...

Verkehrsunfall auf A12: 70-jähriger Fahrer verursacht Totalschaden

Am 07. September 2025, um 15:00 Uhr, lenkte ein...

Themen

Verkehrsunfall in Freistadt: Fünf Verletzte bei Kollision

Bezirk Freistadt Am 7. September 2025 um 16:55 Uhr fuhr...

Großbrand in Ferienhütte in Weerberg – Keine Verletzten, Ermittlungen laufen

Am 7. September 2025, um 16:38 Uhr, ereignete sich...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Umhausen: Täter ermittelt und angezeigt

Am 7. September 2025 um 16:30 Uhr versuchten vier...

Verkehrsunfall auf A12: 70-jähriger Fahrer verursacht Totalschaden

Am 07. September 2025, um 15:00 Uhr, lenkte ein...

Gleitschirmunfall in Obertilliach: Pilot verletzt, Gast schwer verletzt

Am 07. September 2025, um 11:40 Uhr, wollte ein...

Mopedflucht endet in Hecke: 16-Jähriger ohne Führerschein erwischt

Bezirk Ried Am 7. September 2025 um 15:50 Uhr wurde...

Kind schwer verletzt nach Zusammenstoß mit Pkw in Vöcklabruck

Bezirk Vöcklabruck Am 7. September 2025, gegen 17:45 Uhr, befand...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien