Pressemitteilung der Polizei Salzburg
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai kam es im Bundesland Salzburg zu mehreren Verkehrsdelikten. Bei gezielten Kontrollen im Stadtgebiet von Salzburg wurde ein E-Scooter-Fahrer im Stadtteil Itzling gestoppt. Ein Drogenschnelltest bei dem 25-jährigen syrischen Fahrer ergab einen positiven Nachweis für Cannabis. Eine klinische Untersuchung lehnte der Mann ab. Bei der Überprüfung seines Fahrzeugs auf dem Rollenprüfstand wurde zudem festgestellt, dass er eine Geschwindigkeit von über 40 km/h erreichte, obwohl die zulässige Bauartgeschwindigkeit bei 25 km/h liegt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, und er wird mehrfach bei der Behörde angezeigt.
In der Alpenstraße wurde gegen 1 Uhr morgens ein 63-jähriger österreichischer Pkw-Lenker kontrolliert, der mit 97 km/h im Stadtgebiet unterwegs war. Sein Führerschein musste er vorläufig abgeben, und eine Anzeige folgt. Auf der A 10 im Gemeindegebiet von Hüttau wurde ein 24-jähriger Kroate mit 161 km/h gemessen, wobei die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h lag. Auch er musste seinen Führerschein abgeben.
Zudem wurde eine 51-jährige tschechische Pkw-Lenkerin im Ortsgebiet von Bischofshofen mit 88 km/h angehalten. Sie musste eine Sicherheitsleistung von 250 Euro zahlen und wird angezeigt.
Des Weiteren wurden drei Pkw-Lenker aufgrund positiver Alkoholtests aus dem Verkehr gezogen. Ein 39-jähriger Lungauer hatte im Gemeindegebiet von St. Michael 0,94 Promille, während ein 33-jähriger Pongauer in Flachau 0,84 Promille aufwies. Ein weiterer Pongauer wurde in Dorfgastein mit 0,86 Promille angehalten. Alle drei Fahrer mussten ihre Führerscheine abgeben und werden angezeigt.
In Kaprun wurden zudem zwei Pkw-Lenker unter dem Einfluss von Suchtmitteln kontrolliert. Ein 50-jähriger Pinzgauer verweigerte sowohl den Drogenschnelltest als auch die klinische Untersuchung, während ein 37-jähriger Kollege positiv auf Cannabis getestet und als fahruntauglich eingestuft wurde. Auch diesen beiden Lenkern wurden die Führerscheine abgenommen.