Am 19. August 2024 vereinbarte ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land ein Treffen in Villach, um seine Geldschulden aus einem Suchtgiftkauf zu begleichen. Der vermeintliche Dealer, ebenfalls 19 Jahre alt und aus demselben Bezirk, wartete gegen 21:30 Uhr gemeinsam mit zwei maskierten Komplizen (17 und 35 Jahre alt) am Hauptbahnhof auf den Schuldner.
Unmittelbar nach dem Eintreffen des Schuldners am Bahnhof wurde dieser von den beiden maskierten Männern zum Mitkommen aufgefordert. Der 35-jährige Villacher trug eine Wasserwaage bei sich, die er als Droh- und Schlagwaffe einsetzte. Als der Schuldner trotz der Drohung das Geld nicht herausgeben wollte, schlug ihm der 17-Jährige ins Gesicht. Der 35-Jährige verletzte ihn mit der Wasserwaage an den Beinen.
Daraufhin gab der Schuldner das Bargeld heraus, das anschließend in der Wohnung des 35-Jährigen zwischen den Tatverdächtigen aufgeteilt wurde. Ein zunächst unbekannter Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte am 20. August 2024 die Kriminalbeamten der Polizeiinspektion Velden. Im Rahmen der Ermittlungen, die Zeugenbefragungen und die Auswertung von Überwachungskameras umfassten, konnten sowohl der Zeuge als auch die Tatverdächtigen ermittelt werden.
Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt erließ auf Grundlage des Sachverhalts eine Festnahmeanordnung. Der 17-jährige Villacher, der zur Tatzeit minderjährig war, wurde aufgefunden und geständig zu den Vorwürfen befragt. Er gab an, im Auftrag des 19-jährigen Dealers zusammen mit dem 35-Jährigen den Raubüberfall begangen zu haben. Am 9. April 2025 wurden der 35-Jährige sowie der 19-Jährige von Beamten des Kriminaldienstes Villach-Land mit Unterstützung der Schnellen Interventionsgruppe Kärnten an ihren Wohnadressen festgenommen. Bei einer Hausdurchsuchung wurden die verwendete Wasserwaage sowie eine geringe Menge Cannabiskraut sichergestellt. Der 35-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt, während gegen den 19-Jährigen eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt erstattet wurde.