Am 12. Februar fand ein Treffen der Roadrunner- bzw. Tuning Szene statt. Die Treffpunkte befanden sich rund um und in Graz. Ebenfalls war ein Einkaufszentrum im Mittelpunkt der Teilnehmer. Polizisten führten Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Das Ergebnis der Schwerpunktkontrollen waren über 240 festgestellte Verkehrs- und Verwaltungsübertretungen. Auf diversen Social-Media-Kanälen wurde ein Treffen der Roadrunner- bzw. Tuning Szene angekündigt. Die Fahrzeugkolonne, welche sich aus etwa 150 bis 300 Fahrzeugen aus verschiedenen Bundesländern (Steiermark, Niederösterreich und Burgenland)…
Nach dem pandemiebedingten Rückgang der meisten Deliktsformen im Jahr 2020, setzte sich dieser Abwärtstrend in der Kriminalstatistik auch 2021 größtenteils fort. Während die Kriminalität in der Steiermark insgesamt einen neuerlichen historischen Tiefstand im Zehnjahresvergleich erreichte, stieg vor allem die Internetkriminalität weiterhin deutlich an. Die Aufklärungsquote insgesamt bleibt das…
Aufgrund des Krieges in der Ukraine nimmt der ORF heuer Faschingssendungen aus dem Programm. Das gilt für das für Samstag, 26. Februar 2022, geplante „Alles Walzer – Das Opernball-Quiz“ ebenso wie für „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ (ebenfalls am 26. Februar), die Faschingsausgabe der „Millionenshow“…
Fasching in Graz ist geprägt von Ballveranstaltungen, Faschingssitzungen und natürlich dem großen Faschingsumzug in der Innenstadt. Faschingsveranstaltungen auf einem Blick.
In den vergangenen Tagen und Wochen sind in den steirischen Bezirkshauptmannschaften zahlreiche Ansuchen um Ausnahmen von der Impfpflicht eingegangen. Die Gesundheitsbehörden machen darauf aufmerksam, dass dies derzeit nicht sinnvoll ist und appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, davon Abstand zu nehmen. Erst wenn das Impfpflichtgesetz kundgemacht ist und…
Gegen 17:35 Uhr fuhr gestern ein 22-jähriger Pole mit seinem Auto auf einer Gemeindestraße von Lebing kommend in Richtung Lebingleinz. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 20-Jähriger und im Fond fuhr ein 36-jähriger Beifahrer mit. Beide ebenfalls aus Polen. Beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergang ohne Lichtsignalregelung dürfte der…
Mit knapp 1.000 Live-Zusehern ging der diesjährige Nightrace Herren-Slalom am Zielhang der Planai reibungslos über die Bühne. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz ruhig und ohne besondere Zwischenfälle. Lediglich kurz vor Ende des zweiten Durchgangs versuchten offenbar zwei Corona-Maßnahmen-Gegner abströmende Besucher außerhalb des Veranstaltungsgeländes mit einem ausgerollten Transparent auf ihr Anliegen „gegen eine Impfpflicht“ aufmerksam zu machen. Bereits im Vorfeld waren schwerpunktmäßige Kontrollen der Corona-Schutzmaßnahmen rund um das Rennen angekündigt worden. Den ganzen Tag über…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Demo trafen sich kurz vor 13:00 Uhr am Hauptbahnhof und taten ihre Meinung unter dem Motto „Gemeinsam für Würde, Wahrheit und Menschlichkeit. Gesundheit ohne Impfpflicht muss das Ziel sein“ kund. Die Route führte über die Annenstraße, die Vorbeckgasse, die Belgiergasse, über die…
Das Landeskriminalamt Steiermark warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Opfer werden dabei über eine Tonbandstimme telefonisch kontaktiert und zur Installierung einer Software aufgefordert: Dabei handelt es sich um sogenannte „Call-Bot Anrufe“. Über Tonband und in englischer Sprache werden hier die Opfer telefonisch kontaktiert. Meist beginnt die Konversation mit „Police Department“…
Nach den jüngst medial bekanntgewordenen Party-Videos im Netz führten Polizisten des Bezirkspolizeikommandos Liezen erneut schwerpunktmäßige „Covid-Kontrollen“ in Skigebieten durch. Dabei standen auch Alpinpolizisten auf und neben den Skipisten im Einsatz. Weitere Schwerpunkt-Kontrollen rund um das bevorstehenden „Nightrace“ sind angekündigt. Bereits seit geraumer Zeit führt die Polizei im Rahmen ihrer gesetzlichen Mitwirkungsverpflichtung für die örtlichen Gesundheitsbehörden „Covid-Kontrollen“ in unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens durch. Dabei rücken auch Überprüfungen in Skigebieten immer wieder in den Fokus. Neben…
Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, Ende Dezember 2021 Giftköder im Bereich des Gnasbaches ausgelegt zu haben. Ein Hund überlebte nur durch eine Notoperation. Die Polizei warnt. Nachdem es in der näheren Umgebung bereits ähnliche Vorfälle gab, erstattete ein 47-jähriger Hundebesitzer aus dem Bezirk Südoststeiermark bei der…
Nach dem jüngst über Social-Media bekannt gewordenen Vorfall an einer Schule, bei dem ein 9-jähriger Bub vor einem Klassenzimmer im Freien beim Schreiben einer Lernzielüberprüfung zu sehen war, fand Dienstagfrüh, 18. Jänner 2022, eine Versammlung statt. Die Ermittlungen der Polizei nach eingelangten Drohungen laufen auf Hochtouren. Die 7…
Ein ehemaliger Fahrzeugbauer (66) steht im Verdacht, in Kooperation mit einem Kfz-Betrieb unrechtmäßig „Pickerl-Gutachten“ (§ 57a KFG) für Fahrzeug-Anhänger ausgestellt zu haben. Die technische Überprüfung soll dabei – wenn überhaupt – nur mangelhaft erfolgt sein. Leibnitzer Kriminalisten ermittelten zumindest 38 solcher Fälle. Drei Tatverdächtige werden angezeigt. Bereits Anfang Oktober 2021 erhielten Kriminalisten aus Leibnitz den Hinweis, dass ein ehemaliger Fahrzeugbauer aus dem Bezirk Leibnitz ohne die dafür vorgesehene Berechtigung „Pickerl-Gutachten“ (§ 57a KFG) ausgestellt haben…
Mehrere Polizisten führten gegen 23:15 Uhr in einem Feldbacher Gasthaus Corona- bzw. Sperrstundenkontrollen durch. Zu diesem Zeitpunkt war der Betrieb noch geöffnet und es befanden sich etwa zehn Gäste im Gastzimmer. Nachdem die Polizisten das Lokal betreten hatten, flüchteten einige der Besucher durch den Hinterausgang aus dem Lokal.…
Ein 36-jähriger Firmeninhaber und seine 34-jährige Angestellte stehen in Anger (Bezirk Weiz) im Verdacht jeweils ihr COVID-Testzertifikat gefälscht zu haben. Im Rahmen einer routinemäßigen COVID-Kontrolle in einem Geschäft wurde von den Polizeibeamten festgestellt, dass sowohl beim Firmeninhaber, als auch bei seiner Angestellten, das Datum am jeweiligen COVID-Testzertifikat digital…
Bei der Landesleitzentrale Steiermark (LLZ) gingen im Zeitraum von 31. Dezember 2021 auf 1. Jänner 2022 (24 Stunden) exakt 2004 Notrufe ein. Steirische Polizist*innen mussten insgesamt 687 Einsätze bewältigen. Das Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen stand bei den Einsatzanforderungen im Mittelpunkt. Quer durch die Steiermark führten die Beamten gemäß Auftrag der Behörden verstärkte Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Maßnahmen und Pyrotechnikbestimmungen durch. Verstöße wurden hauptsächlich mit Anzeigen an die zuständigen Sicherheitsbehörden geahndet. Die angemeldete Versammlung in…
Ein Hund fiel Mittwochmittag, 29. Dezember 2021, in ein Bachbett. Ein Anrainer sowie die verständigten Polizisten retteten das Tier. Der Border Collie wurde seiner Besitzerin wohlauf übergeben. Ein Anrainer verständigte gegen 11.20 Uhr die Polizei Anger. Ein Hund wäre in das betonierte Bachbett des Zetzbaches gefallen. Das Tier…
Am 13. November 2021 wies ein 15-Jähriger bei einer Übungsfahrt ein gefälschtes PCR-Testzertifikat vor. Der Fahrschulinhaber bemerkte dies, der Bursche wurde angezeigt. Der Fahrschüler aus dem Bezirk Leibnitz wies bei einer Fahrstunde das gefälschte Zertifikat vor. Der Fahrschulbesitzer prüfte das PCR-Testergebnis mehrmals mittels GreenCheck-App. Die App zeigte immer wieder an, dass das Zertifikat ungültig sei. Das machte den Fahrschulbesitzer stutzig. Bei einer Befragung der verständigten Polizei konnte ermittelt werden, dass das Testergebnis tatsächlich gefälscht wurde.…
Murauer Polizisten führten am 12. November 2021, COVID-Kontrollen in diversen Handelsbetrieben durch. Bei der Überprüfung einer 53-jährigen Gewerbeinhaberin, bemerkten die Beamten Unregelmäßigkeiten in ihrem Impfpass. Bei den anschließenden Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen gefälschten Impfpass handeln dürfte. Die Murauerin machte bislang…