Die Steiermark hat heute bei einer Versammlung im nordkroatischen Varaždin offiziell den Vorsitz in der Alpen-Adria-Allianz übernommen. Der Präfekt der rund 175.000 Einwohner zählenden Gespanschaft, Anđelko Stričak, hat diese Funktion an Europalandesrat Christopher Drexler übergeben. Landesrat Drexler steht der Partnerschaftsorganisation, der nunmehr zwölf Regionen aus Österreich (neben der Steiermark noch Kärnten und Burgenland), Kroatien, Slowenien und Ungarn angehören, für zumindest zwei Jahre vor. 1978 als Arge-Alpen-Adria auf Initiative der Steiermark gegründet, hat die interregionale Gemeinschaft…
Graz (8. März 2022).- Frauenlandesrätin Juliane Bogner-Strauß und der Verein Felin (female leaders initiative) tauschten sich anlässlich des Weltfrauentags zu einer aktuellen Studie über Präsenz von Frauen in steirischen Medien aus. In ihrer Begrüßung wünschte Landesrätin Bogner-Strauß einen informativen Weltfrauentag und sagte: „Wir müssen für eine Gleichstellung kämpfen, obgleich die…
Mit tiefer Trauer reagieren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Sportlandesrat Christopher Drexler auf das Ableben von Sigi Bergmann. Der gebürtige Vorauer hat sich als Boxexperte und Moderator der legendären Sendung „Sport am Montag“ im ORF einen Namen in der Sportszene gemacht. „Sigi Bergmann war eine Sportreporterlegende, der seine steirischen…
Graz, am 8. März 2022.- Startschuss für den letzten ausstehenden Bereich für einen umfassenden Hochwasserschutz am Gabriachbach in Andritz: Nach dem Lückenschluss in der Hoffeldstraße sollen ab nächstem Jahr knapp 2.400 Menschen auch bei einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt sein. Der Gabriachbach, der im Andritzer Stadtteil St. Veit im Bereich der Schirmleiten entspringt und in den Andritzbach mündet, hatte bis ins erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts bei starken Niederschlägen immer wieder für Überschwemmungen gesorgt. 2005 wurde mit…
Um hervorragenden Leistungen auf allen Gebieten der Forschung sichtbare Anerkennung zu verschaffen und sowohl etablierte als auch junge steirische Wissenschafterinnen und Wissenschafter im verstärkten Maße zu wissenschaftlichen Leistungen anzuregen, werden die Forschungspreise des Landes Steiermark“ verliehen. Jährlich vergibt das Land Steiermark drei Auszeichnungen. Der Erzherzog-Johann-Forschungspreis geht an Forscherinnen…
Freitagnachmittag, 4. März 2022, stoppten Autobahnpolizisten einen slowenischen Transportunternehmer, nach dem seit Monaten gefahndet worden war. Der Mann steht im Verdacht, zwei Mitarbeiter gedroht und zu illegalen Fahrten angestiftet zu haben. Am 17. November 2021 zeigte ein 54-jähriger Transportunternehmer telefonisch bei der Autobahnpolizei Hartberg an, dass sein ehemaliger…
Anlässlich des morgigen internationalen Frauentags präsentiert die Landesstatistik die aktuelle Einkommensentwicklung. Diese zeigt, dass im Jahr 2020 gegenüber dem Jahr 2019 der jährliche Brutto-Jahresbezug der Steirerinnen ohne Berücksichtigung von Voll- und Teilzeit um 3,3 Prozent auf 26.396 Euro brutto gestiegen ist. Da der Anstieg höher als bei den Männern war, verringert sich die jährliche geschlechtsspezifische Einkommensdifferenz um 219 Euro. Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl betont: Die Entwicklung beim Einkommen und das langsame, aber stetige Schließen des Gender…
Die weiterhin besorgniserregende Lage in der Ukraine erforderte am 4. März ein Sicherheitsgespräch im Weißen Saal der Grazer Burg. Die Klubobleute der im Landtag vertretenen Parteien wurden über den Stand der Dinge informiert – und berieten die weitere Vorgehensweise. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrätin Doris Kampus, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl,…
Unter mehr als 1.000 eingereichten Podcasts schafft es das Format „Wer nichts weiß, muss alles essen“ des Vereins Land schafft Leben auf den dritten Platz beim diesjährigen Ö3 Podcast-Awards. Der Bio-Bergbauer und Land schafft Leben-Obmann Hannes Royer und seine Vorstandskollegin Maria Fanninger unterhalten sich wöchentlich mit Gesprächspartnerinnen und…
Am 12. Februar fand ein Treffen der Roadrunner- bzw. Tuning Szene statt. Die Treffpunkte befanden sich rund um und in Graz. Ebenfalls war ein Einkaufszentrum im Mittelpunkt der Teilnehmer. Polizisten führten Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Das Ergebnis der Schwerpunktkontrollen waren über 240 festgestellte Verkehrs- und Verwaltungsübertretungen. Auf diversen Social-Media-Kanälen wurde ein Treffen der Roadrunner- bzw. Tuning Szene angekündigt. Die Fahrzeugkolonne, welche sich aus etwa 150 bis 300 Fahrzeugen aus verschiedenen Bundesländern (Steiermark, Niederösterreich und Burgenland)…
Nach dem pandemiebedingten Rückgang der meisten Deliktsformen im Jahr 2020, setzte sich dieser Abwärtstrend in der Kriminalstatistik auch 2021 größtenteils fort. Während die Kriminalität in der Steiermark insgesamt einen neuerlichen historischen Tiefstand im Zehnjahresvergleich erreichte, stieg vor allem die Internetkriminalität weiterhin deutlich an. Die Aufklärungsquote insgesamt bleibt das…
Aufgrund des Krieges in der Ukraine nimmt der ORF heuer Faschingssendungen aus dem Programm. Das gilt für das für Samstag, 26. Februar 2022, geplante „Alles Walzer – Das Opernball-Quiz“ ebenso wie für „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ (ebenfalls am 26. Februar), die Faschingsausgabe der „Millionenshow“…
In den vergangenen Tagen und Wochen sind in den steirischen Bezirkshauptmannschaften zahlreiche Ansuchen um Ausnahmen von der Impfpflicht eingegangen. Die Gesundheitsbehörden machen darauf aufmerksam, dass dies derzeit nicht sinnvoll ist und appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, davon Abstand zu nehmen. Erst wenn das Impfpflichtgesetz kundgemacht ist und dazu die erforderliche Verordnung des Gesundheitsministeriums erlassen wurde, können die Gesundheitsbehörden derartige Ansuchen bearbeiten. Die Bezirksverwaltungsbehörden ersuchen daher dringend von weiteren Ansuchen/Ersuchen Abstand zu nehmen, bis das…
Gegen 17:35 Uhr fuhr gestern ein 22-jähriger Pole mit seinem Auto auf einer Gemeindestraße von Lebing kommend in Richtung Lebingleinz. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 20-Jähriger und im Fond fuhr ein 36-jähriger Beifahrer mit. Beide ebenfalls aus Polen. Beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergang ohne Lichtsignalregelung dürfte der…
Mit knapp 1.000 Live-Zusehern ging der diesjährige Nightrace Herren-Slalom am Zielhang der Planai reibungslos über die Bühne. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz ruhig und ohne besondere Zwischenfälle. Lediglich kurz vor Ende des zweiten Durchgangs versuchten offenbar zwei Corona-Maßnahmen-Gegner abströmende Besucher außerhalb des Veranstaltungsgeländes mit einem ausgerollten Transparent…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Demo trafen sich kurz vor 13:00 Uhr am Hauptbahnhof und taten ihre Meinung unter dem Motto „Gemeinsam für Würde, Wahrheit und Menschlichkeit. Gesundheit ohne Impfpflicht muss das Ziel sein“ kund. Die Route führte über die Annenstraße, die Vorbeckgasse, die Belgiergasse, über die Tegetthoffbrücke, über den Marburger Kai zum Joanneumring. Weiter ging es über den Opernring, die Burggasse, die Hofgasse zum Freiheitsplatz. Von dort ging es schlussendlich über die Hartiggasse…
Das Landeskriminalamt Steiermark warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Opfer werden dabei über eine Tonbandstimme telefonisch kontaktiert und zur Installierung einer Software aufgefordert: Dabei handelt es sich um sogenannte „Call-Bot Anrufe“. Über Tonband und in englischer Sprache werden hier die Opfer telefonisch kontaktiert. Meist beginnt die Konversation mit „Police Department“…
Nach den jüngst medial bekanntgewordenen Party-Videos im Netz führten Polizisten des Bezirkspolizeikommandos Liezen erneut schwerpunktmäßige „Covid-Kontrollen“ in Skigebieten durch. Dabei standen auch Alpinpolizisten auf und neben den Skipisten im Einsatz. Weitere Schwerpunkt-Kontrollen rund um das bevorstehenden „Nightrace“ sind angekündigt. Bereits seit geraumer Zeit führt die Polizei im Rahmen…
Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, Ende Dezember 2021 Giftköder im Bereich des Gnasbaches ausgelegt zu haben. Ein Hund überlebte nur durch eine Notoperation. Die Polizei warnt. Nachdem es in der näheren Umgebung bereits ähnliche Vorfälle gab, erstattete ein 47-jähriger Hundebesitzer aus dem Bezirk Südoststeiermark bei der Polizeiinspektion Gnas Anzeige. Ein unbekannter Täter vergiftete bereits am 28. Dezember 2021 seinen sechsjährigen Appenzeller-Bernersennen-Mischlingsrüden. Das Tiergesundheitszentrum Ragnitz rettete ihm mittels Not Operation das Leben. Die behandelnde…
Nach dem jüngst über Social-Media bekannt gewordenen Vorfall an einer Schule, bei dem ein 9-jähriger Bub vor einem Klassenzimmer im Freien beim Schreiben einer Lernzielüberprüfung zu sehen war, fand Dienstagfrüh, 18. Jänner 2022, eine Versammlung statt. Die Ermittlungen der Polizei nach eingelangten Drohungen laufen auf Hochtouren. Die 7…