Unterstützung für internationale Studierende in Graz
Das Begegnungszentrum bietet wertvolle Unterstützung für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die im Umfeld der Grazer Universitäten leben. Dazu gehören unter anderem 50 Heimplätze im Quartier Leech, die es den internationalen Studierenden ermöglichen, sich in der neuen Umgebung besser zu integrieren und ihre akademischen Ziele zu verfolgen.
Menschenrechtspreis des Landes Steiermark
Einführung und Zielsetzung
Am 29. Mai 2000 beschloss die Steiermärkische Landesregierung einstimmig die Stiftung eines Menschenrechtspreises. Dieser Preis wird vergeben, um Aktivitäten zur Durchsetzung, Entwicklung und Förderung der Menschenrechte zu unterstützen und um herausragende Leistungen auf diesem Gebiet zu würdigen.
Preisvergabe und Dotierung
Der Menschenrechtspreis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.
Bisherige Preisträger
Insgesamt haben 37 Steirerinnen und Steirer sowie Institutionen den Preis erhalten. Zu den ausgezeichneten Initiativen zählen unter anderem:
- Die Initiative „Steiermark hilft"
- Der Verein „RosaLila PantherInnen"
- Gerd Kronheim, Geschäftsführer des Vereins Bicycle
- Die Marienambulanz in Graz
- Kurt Senekowitsch vom Verein Achterbahn
- Der Hospizverein Steiermark
- Die Straßenzeitung Megaphon
Fazit
Der Menschenrechtspreis des Landes Steiermark stellt nicht nur eine Anerkennung für das Engagement im Bereich der Menschenrechte dar, sondern fördert auch das Bewusstsein für diese wichtigen Themen in der Gesellschaft.
Graz, am 17. März 2025