Südoststeiermark | Stubenberg – Bei Schwerpunktkontrollen eines landwirtschaftlichen Betriebs wurden am Dienstag, dem 29. April 2025, von der Finanz- und Fremdenpolizei zahlreiche Verstöße im Zusammenhang mit illegaler Erwerbstätigkeit festgestellt. In diesem Zusammenhang kam es zu zwölf Festnahmen.
In Kooperation mit der Finanzpolizei Südoststeiermark führten mehrere Streifen der Fremdenpolizei Ilz Kontrollen in einem großen Obstbaubetrieb durch. Dabei wurden fünf illegal beschäftigte Erntehelfer aus Georgien im Alter von 21 bis 34 Jahren identifiziert. Ihre Vorarbeiter waren zwei in Deutschland gemeldete Männer aus der Türkei. Eine Überprüfung der Personen ergab, dass gegen die 35 und 46 Jahre alten Männer bereits Schubhaftanordnungen des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) vorlagen. Darüber hinaus konnten sie keine arbeitsrechtliche Bewilligung für Österreich nachweisen. Alle sieben Personen wurden festgenommen und für weitere Entscheidungen des BFA in das Polizeianhaltezentrum gebracht.
Zusätzlich fanden die Beamten fünf weitere Erntehelferinnen aus der Ukraine. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Frauen im Alter von 38 bis 43 Jahren lediglich über einen deutschen Aufenthaltstitel verfügten und illegal als Erntehelferinnen in der Südoststeiermark beschäftigt waren. Aufgrund ihres illegalen Aufenthalts wurden auch sie vorläufig festgenommen und zu den Umständen schriftlich befragt. Das BFA ordnete daraufhin die sofortige Ausreise der ukrainischen Frauen aus Österreich an. Zudem sind gegen den 46-jährigen Türken weitere Ermittlungen wegen des Verdachts auf betrügerische Anmeldung im Gange.