5. Juli 2025
17.5 C
Graz

Hitzige Straßenkonflikte: Pkw-Kollisionen mit Radfahrern in Graz

Graz | Am Freitag, den 4. Juli 2025, kam es bei hohen Temperaturen in Graz zu mehreren Zusammenstößen zwischen Autos und Fahrrädern, die zu Verletzungen führten. Die Polizei appelliert an die Verkehrsteilnehmer, im Straßenverkehr Rücksichtnahme und Fairness zu zeigen.

In Graz-Gösting war ein 62-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Graz-Umgebung kurz nach 12:00 Uhr auf der Thalstraße in Richtung Thalersee unterwegs. Er befand sich hinter zwei parallel fahrenden Rennradfahrern in einer Fahrzeugkolonne. Einzelne Autos überholten die Radfahrer, was den Lenker anscheinend störte. Er überholte die beiden Radfahrer in einer langsamen Bewegung, jedoch ohne ausreichenden Sicherheitsabstand, und streifte einen 17-jährigen Radfahrer mit seinem Geländewagen. Anschließend bremste der Autofahrer abrupt ab, was dazu führte, dass der 17-Jährige in den Außenspiegel des Fahrzeugs fuhr und stürzte, wobei er leichte Verletzungen erlitt. Der zweite Radfahrer (18) konnte rechtzeitig ausweichen, um einen Sturz zu vermeiden. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall. Der 17-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung ins UKH Steiermark nach Graz gebracht. Der 62-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen wegen mehrerer strafrechtlicher Verdachtsmomente an die Staatsanwaltschaft übergeben.

Radfahrerin auf dem Gehsteig

Im Grazer Bezirk Lend kam es zu einem weiteren Vorfall, als eine 40-jährige Radfahrerin vorschriftswidrig auf dem Gehsteig fuhr. Gegen 14:30 Uhr versuchte sie, die Fahrbahn an einem Fußgängerüberweg ohne anhalten zu überqueren und übersah dabei den herannahenden Pkw eines 30-jährigen Grazer Fahrers auf der Hackhergasse. Als sie den Wagen bemerkte, leitete sie unmittelbar eine Notbremsung ein, kam dabei jedoch zu Fall. Es kam zudem zu einer leichten Kollision mit dem Pkw. Die Radfahrerin wurde anschließend im LKH Graz wegen leichter Verletzungen behandelt, ebenso wurde der Pkw beschädigt.

Achtsamkeit im Straßenverkehr

Die Polizei weist darauf hin, dass bei den hohen Sommertemperaturen besondere Vorsicht geboten ist. Hohe Temperaturen können zu Müdigkeit und Unkonzentriertheit führen, was das Unfallrisiko erhöht. Eine Analyse von Statistik Austria zeigt, dass an Hitzetagen in 2024 signifikant mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden auftraten als an Tagen mit Temperaturen unter 30 Grad Celsius. Regelmäßige Pausen (im Schatten), angepasste Geschwindigkeiten und ein defensiver Fahrstil können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und Leben zu schützen. Allgemeine Rücksichtnahme und Fairness sollten im Straßenverkehr höchste Priorität haben.

Top News der Woche

Brand eines Freileitungsmasts in Raun nach Blitzschlag am 4. Juli

Am 04. Juli 2025, um 19:03 Uhr, ereignete sich...

Schussabgabe in Wien: Polizeieinsatz und Festnahme eines Tatverdächtigen

Am 4. Juli 2025 um 12:30 Uhr kam es...

71-Jähriger stürzt bei Arbeiten in Bach – Rettungskräfte im Einsatz

Weiz | Strallegg. – Am Nachmittag des 4. Juli...

Jugendliche nach „Scherz“-Drohung mit Waffen in Haft genommen

Liezen | Trieben – Am Freitag, den 4. Juli...

Schwerer Motorradunfall in Neunkirchen: Frau schwer verletzt

Am 4. Juli 2025 gegen 12.00 Uhr ereignete sich...

Themen

Brand eines Freileitungsmasts in Raun nach Blitzschlag am 4. Juli

Am 04. Juli 2025, um 19:03 Uhr, ereignete sich...

Jugendliche nach „Scherz“-Drohung mit Waffen in Haft genommen

Liezen | Trieben – Am Freitag, den 4. Juli...

Schwerer Motorradunfall in Neunkirchen: Frau schwer verletzt

Am 4. Juli 2025 gegen 12.00 Uhr ereignete sich...

Randale im Railjet: Polizisten stoppen aggressiven Fahrgast in Ebreichsdorf

Ereignis am Bahnhof Ebreichsdorf am 4. Juli 2025 Am 4....

Stromschlag auf Güterwaggon: Warnung vor Bahnstromgefahren

Am 3. Juli 2025 um 22:15 Uhr ereignete sich...

Raubüberfälle in Wien: Polizei sucht Zeugen nach zwei Vorfällen

Vorfallsbericht Vorfallszeit: 1.) 03.07.2025, 18:00 Uhr 2.) 04.07.2025, 02:15 Uhr Vorfallsort: 1.)...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien