Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der daraus resultierenden hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort ein generelles Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen in Wien. Darüber hinaus ist das Rauchen, Grillen sowie der Umgang mit offenem Feuer in Wäldern und in deren unmittelbarer Nähe untersagt. Auch Wasserpfeifen (Shishas) fallen unter dieses Verbot, da die glühenden Kohlen ein erhebliches Brandrisiko darstellen.
Hohe Brandgefahr durch ausgetrocknete Vegetation
Die derzeitige Trockenphase hat zu einer starken Austrocknung von Wald- und Wiesenflächen in Wien geführt. Um Menschen, Tiere und die Natur zu schützen, wurde das Verbot mit sofortiger Wirkung ausgesprochen. Es bleibt bis auf Weiteres bestehen und wird erst bei nachhaltig verbesserten Wetterbedingungen und ausreichendem Niederschlag wieder aufgehoben.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky warnt: „Die extreme Trockenheit erhöht das Risiko für Waldbrände massiv. Wir appellieren eindringlich an alle Wienerinnen und Wiener, sich an das Verbot zu halten.“
Auch Herbert Weidinger, stellvertretender Leiter des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt, bittet um Mithilfe: „Wer während eines Spaziergangs Rauch oder Feuer im Wald bemerkt, sollte sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 verständigen.“
Grillen im Privatgarten weiterhin erlaubt – mit Vorsicht
Das Grillen im eigenen Garten ist grundsätzlich erlaubt, sofern sich dieser nicht in der Nähe gefährdeter Waldgebiete befindet. Dennoch mahnt die Stadt Wien auch hier zur erhöhten Vorsicht beim Umgang mit Feuer.
Verstärkte Kontrollen
Die Einhaltung der Maßnahmen wird in den betroffenen Gebieten von Mitarbeiter*innen des Forstbetriebs der Stadt Wien regelmäßig überprüft.