2. Mai 2025
11 C
Graz

Fahrraddiebstähle in der Steiermark nehmen weiter zu

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in der Steiermark ist im Jahr 2024 erneut gestiegen: Laut aktuellen Daten des Innenministeriums wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.988 Fahrräder gestohlen. Damit registrierte die Polizei um 80 mehr Diebstähle als im Jahr zuvor, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informiert. Besonders betroffen war erneut die Landeshauptstadt Graz, während der Bezirk Murau die geringste Zahl an Diebstählen verzeichnete.

Graz bleibt Brennpunkt – Murau am sichersten

Mit 1.396 gestohlenen Fahrrädern ist Graz weiterhin der traurige Spitzenreiter. Dahinter folgen der Bezirk Graz-Umgebung mit 155 und der Bezirk Weiz mit 90 Fällen. Am anderen Ende der Skala liegt Murau mit nur sechs gemeldeten Fahrraddiebstählen, gefolgt von Deutschlandsberg mit 13 Fällen.

VCÖ fordert mehr sichere Rad-Abstellplätze

Die Aufklärungsquote liegt bei lediglich 6,9 Prozent – nur 137 Fälle konnten im Vorjahr geklärt werden. Für den VCÖ ist klar: Eine bessere Infrastruktur kann helfen, Diebstähle zu verhindern. „Mehr und vor allem sichere Fahrrad-Abstellplätze an stark frequentierten Orten wie Einkaufsstraßen, Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfen oder Bildungseinrichtungen sind dringend nötig“, betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.

Bevölkerung kann jetzt mithelfen

Um gezielt gegen das Problem vorzugehen, lädt der VCÖ nun alle Steirerinnen und Steirer dazu ein, fehlende Rad-Abstellplätze zu melden. Auf der Website www.vcoe.at steht eine interaktive Online-Karte bereit, auf der Bürgerinnen und Bürger bis zum 4. Mai Orte markieren können, an denen Fahrrad-Abstellplätze fehlen. Diese Informationen leitet der VCÖ anschließend an die zuständigen Gemeinden weiter.

Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl

Neben Infrastrukturmaßnahmen spielt auch das eigene Verhalten eine Rolle. Der VCÖ gibt folgende Tipps zur Diebstahlvermeidung:

  • Fahrrad immer absperren, selbst bei kurzen Stopps.
  • Rahmen mit einem stabilen Schloss an einem festen Gegenstand sichern.
  • Schnellspanner durch Sicherheitsschrauben ersetzen.
  • Rahmennummer notieren, um gestohlene Fahrräder leichter zuordnen zu können.
  • Fahrradversicherung für hochwertige Modelle abschließen – idealerweise mit Schutz gegen Teilediebstahl.

Langfristiger Rückgang seit 2015, aber aktueller Anstieg beunruhigt

Trotz des erneuten Anstiegs liegen die aktuellen Zahlen unter dem Niveau von 2015, als noch 4.149 Fahrräder in der Steiermark gestohlen wurden. Dennoch zeigt der Trend der letzten vier Jahre eine kontinuierliche Zunahme. Der VCÖ sieht deshalb dringenden Handlungsbedarf – sowohl in der Stadtplanung als auch beim persönlichen Schutz jedes Einzelnen.

Top News der Woche

Verkehrsunfall in Gurk: 42-Jähriger unter Alkohol am Steuer verletzt

Am 01. Mai 2025 um 20:06 Uhr ereignete sich...

Verkehrsunfall mit Verletzten: Alkohol am Steuer führt zu Führerscheinabnahme

Am 01. Mai 2025 um 13:00 Uhr ereignete sich...

116 Jahre SK Sturm Graz – Ein Jubiläum mit Herz und Geschichte

Der SK Sturm Graz feierte am 1. Mai 2025...

Gewaltsame Auseinandersetzung in Graz: Polizei im Einsatz

Graz | Bezirk Liebenau - Am Donnerstagnachmittag, dem 1....

Quad-Unfall bei Leoben: Zwei Schwerverletzte bei Sturz über Böschung

Leoben | Mautern – Am Donnerstagmittag, dem 1. Mai...

Themen

116 Jahre SK Sturm Graz – Ein Jubiläum mit Herz und Geschichte

Der SK Sturm Graz feierte am 1. Mai 2025...

Gewaltsame Auseinandersetzung in Graz: Polizei im Einsatz

Graz | Bezirk Liebenau - Am Donnerstagnachmittag, dem 1....

Quad-Unfall bei Leoben: Zwei Schwerverletzte bei Sturz über Böschung

Leoben | Mautern – Am Donnerstagmittag, dem 1. Mai...

Versuchter schwerer Raub im Schillerpark: Frau festgenommen

Am 30. April 2025, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich...

Festnahme nach Hitlergruß in Wien: Mann beleidigt Polizisten

Am 30. April 2025 um 18:30 Uhr wurden Beamte...

Aggressiver Pit-Bull bissen mehrere Personen in Wien

Am 30. April 2025 um 10:35 Uhr wurde die...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien