Am [Datum des Vorfalls] erhielt eine 76-jährige Frau aus Klagenfurt eine SMS von bisher unbekannten Tätern, in der sie aufgefordert wurde, ihre FinanzOnline-Zugangsdaten zu aktualisieren, da diese angeblich ablaufen würden. Nachdem die Frau die Daten übermittelt hatte, wurde sie kurz darauf von einer Person, die sich als Bankmitarbeiter ausgab, telefonisch kontaktiert. Der Anrufer teilte ihr mit, dass sie in ihrer Banking-App mehrere Überweisungen blockieren müsse, andernfalls würden Abbuchungen auf ein russisches Konto erfolgen.
Die Frau übergab das Telefon ihrem Ehemann, der den Anweisungen des Anrufers folgte. Anstatt die Überweisungen zu verweigern, wurden jedoch vier Beträge freigegeben. Obgleich ein Großteil der freigegebenen Beträge von der Bank gestoppt werden konnte, entstand dennoch ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.