24. Oktober 2025
8.5 C
Graz

Entdecken, Staunen, Genießen: Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Wenn die Tage länger und die Temperaturen milder werden, zieht es die Menschen hinaus in die Natur und Kultur der Steiermark. Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften mit sich, sondern auch eine neue Ausflugssaison. Pünktlich dazu veröffentlichte die Steirische Tourismus- und Standortmarketing GmbH die Rangliste der beliebtesten Ausflugsziele des vergangenen Jahres. Die Zahlen sprechen für sich: Kultur, Natur und Kulinarik ziehen Millionen von Besucher:innen in ihren Bann.

Die Spitzenreiter mit Eintritt: Kultur trifft Erlebnis

Unangefochtener Spitzenreiter unter den bezahlten Sehenswürdigkeiten ist der Grazer Schlossberg. Mit über 1 Million Besucher:innen wurde der markante Stadtberg zum meistfrequentierten Ziel der Steiermark. Kein Wunder, denn die Aussicht von Uhrturm und die Fahrt mit Bahn oder Lift bieten ein Erlebnis für alle Generationen.

Auf Platz zwei folgt die Zotter Schokoladenmanufaktur in Riegersburg. Hier werden Besucher:innen nicht nur in die Kunst der Schokoladenherstellung eingeführt, sondern dürfen sich auch durch die vielfältige Welt der Geschmackssorten kosten – ein Paradies für Naschkatzen.

Ebenfalls in den Top 5: der Park von Schloss Eggenberg, die Tierwelt Herberstein und die Dachstein Gletscherbahn inklusive Eispalast und Hängebücke. Diese Attraktionen stehen für ein starkes Zusammenspiel von Natur, Architektur und Erlebnischarakter.

Frei zugänglich, aber hochfrequentiert: Orte mit besonderer Anziehungskraft

Nicht alle beliebten Ziele verlangen Eintritt. Manche ziehen durch ihre Aura und Offenheit besonders viele Menschen an. Dazu gehört vor allem die Basilika Mariazell, die mit geschätzten 700.000 Besucher:innen ein Pilgerort von internationalem Rang ist.

Der Stubenbergsee, ideal für heiße Tage, lockte über 480.000 Gäste an, während die Murinsel in Graz, ein architektonisches Juwel mitten in der Stadt, etwa 450.000 Mal besucht wurde. Diese Orte zeichnen sich durch ihre niederschwellige Zugänglichkeit und landschaftliche oder kulturelle Besonderheit aus.

Kulinarische Highlights: Die Steiermark zum Schmecken

Genuss hat in der Steiermark einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich auch an den beliebtesten Ausflugszielen mit kulinarischem Schwerpunkt. Neben der Zotter Erlebniswelt zählen die Vulcano Schinkenmanufaktur in Auersbach, Gölles – Manufaktur für feinen Brand und Essig und The Cheese Artist zu den gefragtesten Genusspunkten der Region. Hier können Besucher:innen nicht nur probieren, sondern auch bei der Produktion über die Schulter schauen. Kulinarik wird in der Steiermark als Erlebnis inszeniert – und das mit Erfolg.

Warum die Steiermark so beliebt ist

Die enorme Vielfalt an Ausflugszielen ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit der Region. Zwischen urbanen Kulturhöhepunkten, alpenländischer Natur und ländlicher Idylle bietet die Steiermark auf relativ kleinem Raum ein außergewöhnlich breites Spektrum.

Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus- und Standortmarketing GmbH, betont:

Die Vielfalt der Steiermark spiegelt sich in den über 1.700 Ausflugszielen wider, die das ganze Jahr über bereist werden können.

Auch Landeshauptmann Mario Kunasek sieht im Ausflugstourismus einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor:

Der Ausflugstourismus trägt wesentlich zur Wertschöpfung bei, schafft Arbeitsplätze und stärkt die Infrastruktur im ländlichen Raum.

Smarte Planung mit der Steiermark-Card

Wer möglichst viel entdecken möchte, ist mit der Steiermark-Card gut beraten. Sie ermöglicht kostenlosen Zutritt zu über 180 Ausflugszielen – vom Museum bis zur Seilbahn. Die Karte gilt von April bis Oktober und bietet ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich besonders für Familien und Vielreisende lohnt. Laut Angaben der Betreiber liegt der Gesamtwert aller inkludierten Leistungen bei rund 2.000 Euro.

Ergänzend bietet die Schladming-Dachstein Sommercard oder die Genusscard weitere Vergünstigungen und Zugang zu lokalen Highlights.

Regional und saisonal: Nachhaltiger Tourismus im Fokus

Immer mehr Menschen achten beim Reisen auf Nachhaltigkeit. Die Steiermark bietet hier ideale Voraussetzungen. Viele Ausflugsziele setzen auf regionale Produkte, saisonale Angebote und naturschonende Konzepte. So verbinden sich Ökologie, Ökonomie und Erlebnis auf ideale Weise.

Ein Beispiel ist der Motorikpark in Gamlitz, der naturnahes Bewegungserlebnis mit familienfreundlicher Infrastruktur kombiniert – kostenlos und ganzjährig nutzbar.

Geheimtipps abseits der Massen

Wer es ruhiger mag, findet in der Steiermark viele Ausflugsziele abseits der Top 10. Dazu gehören etwa der Grüne See in Tragöß, der Naturpark Grottenhof oder die Pfarrkirche Pöllau. Hier genießt man nicht nur Ruhe, sondern auch landschaftliche und architektonische Perlen fernab des Trubels.

Auch einige Museen wie das Volkskundemuseum Graz, das Tramway Museum oder das Arnold Schwarzenegger Museum in Thal bieten spannende Einblicke mit vergleichsweise wenigen Besucher:innen – ideal für Regentage oder kulturinteressierte Individualisten.

Die Steiermark: Ein Bundesland voller Möglichkeiten

Die Steiermark hat 2024 eindrucksvoll bewiesen, wie attraktiv regionaler Tourismus sein kann. Mit ihrer Kombination aus Natur, Kultur, Kulinarik und Innovation setzt sie Maßstäbe für ein nachhaltiges, vielfältiges und qualitätsvolles Urlaubserlebnis – für Einheimische wie für Gäste.

Ob ein Tag in Graz, ein Wochenende in den Bergen oder ein kulinarischer Kurztrip: Die Steiermark heißt alle herzlich willkommen, die entdecken, staunen und genießen wollen.

Top News der Woche

PKW endet am Bahnübergang: Zugunfall in Lambichl mit Verletzten

Aktuelle Meldungen Pressemitteilung der Polizei Burgenland Am 24. Oktober um 12:55...

Schwerverletzter Fußgänger bei Straßenbahn-Kollision in Linz

Stadt Linz Am 24. Oktober 2025, kurz nach 15 Uhr,...

Räuberischer Diebstahl in Klagenfurt: Festnahmen nach Fluchtversuch

Eine 32-jährige slowenische Staatsangehörige aus Klagenfurt und ein 42-jähriger...

Dramatischer Einbruch: Juwelier in Tulln Ziel von Dieben

Am 24. Oktober 2025, gegen 03:30 Uhr, drangen mindestens...

Obduktionsergebnis: Kein Fremdverschulden im PKW-Unfall im Moldaustausee

Landeskriminalamt Oberösterreich Am Vormittag des 24. Oktober 2025 fanden in...

Themen

PKW endet am Bahnübergang: Zugunfall in Lambichl mit Verletzten

Aktuelle Meldungen Pressemitteilung der Polizei Burgenland Am 24. Oktober um 12:55...

Schwerverletzter Fußgänger bei Straßenbahn-Kollision in Linz

Stadt Linz Am 24. Oktober 2025, kurz nach 15 Uhr,...

Räuberischer Diebstahl in Klagenfurt: Festnahmen nach Fluchtversuch

Eine 32-jährige slowenische Staatsangehörige aus Klagenfurt und ein 42-jähriger...

Dramatischer Einbruch: Juwelier in Tulln Ziel von Dieben

Am 24. Oktober 2025, gegen 03:30 Uhr, drangen mindestens...

Obduktionsergebnis: Kein Fremdverschulden im PKW-Unfall im Moldaustausee

Landeskriminalamt Oberösterreich Am Vormittag des 24. Oktober 2025 fanden in...

Verkehrsunfall auf der A2: 60-Jähriger und Beifahrer verletzt

Hartberg-Fürstenfeld | A2, Großwilfersdorf Am Freitagmorgen, dem 24. Oktober 2025,...

Messerangriff am Wiener Westbahnhof: Polizei sucht Zeugen

Am 23. Oktober 2025 um 22:00 Uhr meldete ein...

Ähnliche Artikel

Beliebte Kategorien