Unterstützung für Studierende
Das Begegnungszentrum bietet Unterstützung für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die in der Umgebung der Grazer Universitäten leben. Im Quartier Leech stehen insgesamt 50 Heimplätze zur Verfügung, um diesen jungen Menschen ein angemessenes Wohnumfeld zu ermöglichen.
Der Menschenrechtspreis des Landes Steiermark
Am 29. Mai 2000 beschloss die Steiermärkische Landesregierung einstimmig die Stiftung eines Menschenrechtspreises. Dieser Preis wird vergeben, um Aktivitäten zu fördern, die sich für die Durchsetzung, Entwicklung und Stärkung der Menschenrechte einsetzen. Mit einem Preisgeld von 7.500 Euro wird die Auszeichnung alle zwei Jahre verliehen.
Preisträgerinnen und Preisträger
Bislang haben insgesamt 37 Einzelpersonen und Institutionen aus der Steiermark den Menschenrechtspreis erhalten. Zu den Ausgezeichneten gehören unter anderem die Initiative „Steiermark hilft“, der Verein „RosaLila PantherInnen“, der Geschäftsführer des Vereins Bicycle, Gerd Kronheim, die Marienambulanz in Graz und Kurt Senekowitsch vom Verein Achterbahn. Auch der Hospizverein Steiermark sowie die Straßenzeitung Megaphon dürfen sich zu den Trägern des Menschenrechtspreises zählen.
Datum
Graz, 17. März 2025