Zwar entfällt am 28. April die gemeinsame Ausfahrt bei der Freizeit-Ticket-Tour des Grazer CityRadelns, die städtische Verkehrsplanung macht Dank Online-Verknüpfung an diesem Tag aber dennoch gehörig Tempo.

Der gemeinsame Start in die Grazer CityRadeln-Saison findet statt. Da lässt sich die  städtische Abteilung für Verkehrsplanung auch von der Coronapandemie nicht ausbremsen. Nur fällt die erste Tour etwas anders aus als geplant. Denn die mindestens 10-Kilometer-Runde kann am 28. April jede/r für sich selbst bestimmen. Gestrampelt wird also im „echten Leben“, lediglich die Teilnahme kann virtuell gepostet oder gemailt werden.

Foto beim Radeln einsenden und gewinnen

Wer also zwischen 6 Uhr früh und 20 Uhr abends in die Pedale tritt, seine Route über eine App oder als Screenshot oder ein Selfie auf www.facebook.com/Grazer.CityRadeln postet oder per E-Mail an: verkehrsplanung@stadt.graz.at schickt, kann zudem gewinnen. Unter allen Einsendungen beziehungsweise Postings werden ein 50 Euro Mobilitätsgutschein, zwei Freizeittickets sowie eine S-Bahn-Goodie-Bag verlost.

* Es handelt sich bei der CityRadeln-Tour im April um keine Veranstaltung, daher erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Die Stadt Graz übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden oder Risiken der TeilnehmerInnen, auch nicht gegenüber Dritten.

Das digital unterstützte individuelle Radeln kann zwar eine gemeinsame Ausfahrt nicht ersetzen, ich danke trotzdem dafür, dass diese Alternative möglich ist und freue mich schon auf das erste wirkliche Zusammen-Radeln – hoffentlich bald.

betont Stadträtin Elke Kahr.

Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!“ wird in den kommenden Monaten – bitte Daumen drücken – dann hoffentlich wieder im Pulk ertönen. Heuer sind dafür noch vier Termine vorgesehen. Frei nach dem Motto: „Mittwoch ist Radl-Tag“ sind die TWINS-Tour am 26. Mai, die JÖBSTL-Umzüge-Tour am 23. Juni, die Gigasport-Tour am 28. Juli und die Merkur Versicherung-Tour am 25. August geplant. Weitere Infos gibt es auf  www.cityradeln.at

Schreibe einen Kommentar